Regionale Auswirkungen der EU-Osterweiterung
Die Ergebnisse des 2. Bau-Raum-Gespraeches Ende Oktober 2001 in Frankfurt (Oder) und Slubice (Polen) werden wiedergegeben. Das Bundesamt fuer Bauwesen und Raumordnung (BBR) hat hiermit seine Reihe der Bau-Raum-Gespraeche auf der politischen Agenda fortgesetzt, die der Osterweiterung der Europaeischen Union (EU) ueber die Oder hinaus nach Polen, aber auch nach Tschechien und Ungarn sowie einigen anderen Staaten dienen. Im Vordergrund steht die Frage, ob durch einen Beitritt der oestlichen Nachbarn strukturelle, das heisst raeumlich-regionale, Auswirkungen auftreten koennen, die beispielsweise die peripheren oestlichen EU-Regionen kuenftig schlechter dastehen lassen, als es derzeit der Fall ist. Die vielen breit gefaecherten Beitraege aus Politik, Wissenschaft und Praxis bestaetigen, dass trotz aller Einigungsbestrebungen die regionalen Unterschiede kuenftig noch zunehmen werden.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/03032493
- Publication Date: 2002
Language
- German
Media Info
- Pagination: 679-825
-
Serial:
- INFORMATIONEN ZUR RAUMENTWICKLUNG
- Issue Number: 11/12
- ISSN: 0303-2493
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Conferences; Economics; Planning; Policy; Regional planning
- Identifier Terms: European Union
- Uncontrolled Terms: Increase
- Geographic Terms: Czech Republic; Hungary; Poland
- ITRD Terms: 8303: EU; 8525: Konferenz; 143: Planung; 8089: Polen; 173: Politik; 359: Regionalplanung; 8158: Tschechische Republik; 8043: Ungarn; 9032: Vergrößerung; 155: Verwaltung; 255: Wirtschaft
- Subject Areas: Economics; Planning and Forecasting; Policy; I10: Economics and Administration;
Filing Info
- Accession Number: 01190602
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:15PM