Referenzdatenbank Rettungsdienst Deutschland
Das Projekt Deutsche Datenbank Rettungsdienst beinhaltet die Entwicklung und Erprobung eines bundeseinheitlichen Referenzdatensatzes fuer den Rettungsdienst, dessen Basis die medizinisch logistische Verlaufsdokumentation rettungsdienstlicher Einsaetze mittels DIVI-Protokollen beziehungsweise alternativer Dokumentationsprotokolle darstellt. Im Anschluss an die Entwicklung eines Referenzdatensatzes fuer den Rettungsdienst wurden insgesamt 9.689 Einsatzprotokolle im Rahmen einer repraesentativen bundesweiten Stichprobe erfasst. Diese wurden hinsichtlich logistischer wie auch medizinischer Parameter ausgewertet. Fuehrende Diagnosen im Einsatzspektrum waren akute Erkrankungen, insbesondere des Herzkreislaufsystems, des Zentralnervensystems und der Atmungsorgane. Unter den dokumentierten Verletzungen hatten Schaedel-Traumata (ohne Beruecksichtigung des Schweregrads) und Extremitaetenverletzungen den groessten Anteil. Analysen der Versorgungsqualitaet gemaess nationaler Leitlinien zeigten bei der notaerztlichen Versorgung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ueberwiegend gute, bei der Versorgung vom schwer Schaedel-Hirn-Verletzten unzureichende Befolgung der Therapie-Empfehlungen. Bei nicht-notaerztlich versorgten Patienten werden in nennenswertem Umfang die Gabe von Infusionen und Medikamenten ohne Beteiligung eines Notarztes dokumentiert. Im Rahmen der Datenauswertung traten verschiedene Defizite hinsichtlich der Dokumentation rettungsdienstlicher Einsaetze in Deutschland zu Tage, die sich ueberwiegend durch das Problem fehlender Angaben kennzeichnen liessen. Die Dokumentation von Rettungseinsaetzen stellt demnach keineswegs eine Idealsituation dar, wie es die aktuelle Datenlage zeigt. Die Ergebnisse untermauern die Notwendigkeit eines bundeseinheitlichen Einsatzprotokolls zur Erfassung von Notfalleinsaetzen mit und ohne Notarztbeteiligung, bei dem die Erkenntnisse aus diesem Forschungsprojekt eingebunden werden. (A)
Language
- German
Project
-
Contract Numbers:
ITRD 82.102/1997
-
Sponsor Organizations:
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Brüderstraße 53
Bergisch Gladbach, Germany 51427 -
Project Managers:
ANDRAE-WELKER, M
KILL, C
-
Performing Organizations:
RUN Rettungswesen und Notfallmedizin GmbH (Rescue and emergency medicine ltd)
Schulstr. 10
Marburg, DEUTSCHLAND BR D-35037 - Start Date: 19991001
- Expected Completion Date: 20010930
- Actual Completion Date: 0
- Source Data: ITRD D706888
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Data banks; Data collection; First aid; Organizations; Research projects
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8614: Datenbank; 8623: Datenerfassung; 8125: Deutschland; 2175: Erste Hilfe; 8557: Forschungsarbeit; 9057: Organisation; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Administration and Management; Research; I84: Personal Injuries;
Filing Info
- Accession Number: 01190263
- Record Type: Research project
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Contract Numbers: ITRD 82.102/1997
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 2:09PM