Vermeiden von Schaeden durch Alkalizuschlagreaktion
Es gibt Zuschlaege, die als Gesteinskorn fest und bestaendig sind, aber im alkalischen Milieu des Betons bei Feuchtigkeits- und Temperatureinwirkung zu Treiberscheinungen und zum voelligen Zerfall des Betons fuehren koennen. Inzwischen sind auch mindestens zwei groessere Schadensfaelle in Oesterreich aufgetreten, die eindeutig auf eine Alkali-Zuschlag-Reaktion (AZR) zurueckzufuehren sind. Zum Erkennen moeglicherweise alkali-reaktiver Zuschlaege ist nur ein Verfahren geeignet, das bei allen Gesteinen und Reaktionsformen der AZR gleichermassen anwendbar und aussagekraeftig ist. Um ein solches Verfahren empfehlen zu koennen, wurden 28 verschiedene Zuschlaege aus ganz Oesterreich und 2 reaktive Zuschlaege aus dem Ausland untersucht. Aufgrund der Ergebnisse wird empfohlen, bei Zuschlaegen, mit denen noch keine ausreichenden Felderfahrungen vorliegen, Betonprobebalken nach Rilem Recommendation TC 106-3 herzustellen. Zuschlaege mit Dehnungen nach einem Jahr von hoechstens 0,5 Promille. sind nicht reaktiv. Zuschlaege mit groesseren Dehnungen sind potenziell reaktiv. Der Langzeitversuch an Betonprobebalken kann entfallen, wenn ein Schnellversuch nach Rilem TC 106-2 an Moertelprismen 4 x 4 x 16 cm nach 15 Tagen Versuchsdauer eine Dehnung von maximal 0,5 Promille ergibt. Potenziell reaktive Zuschlaege sollen moeglichst nicht fuer Beton verwendet werden. Sollen reaktive Zuschlaege aus wirtschaftlichen Gruenden trotzdem verwendet werden, sind in einer erweiterten Eignungspruefung spezielle Betonzusammensetzungen in Langzeitversuchen an Betonprobebalken zu untersuchen. Bei einigen Zuschlaegen, die seit langem in grossem Umfang fuer Betondecken und Brueckenbauwerke verwendet werden, koennten nach den Versuchsergebnissen die guten Praxiserfahrungen darauf zurueckgehen, dass bisher mit PZ (H) und nicht mit dem bezueglich AZR weniger guenstigen PZ ohne Zumahlstoffe betoniert wurde.
-
Authors:
- SOMMER, H
- STEIGENBERGER, J
- ZUECKERT, U
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 48S
-
Serial:
- Strassenforschung
- Issue Number: 504
- Publisher: Ministry of Building and Technology, Austria
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aggregates; Alkali silica reactions; Concrete; Frost; Loss and damage; Methodology; Samples; Temperature; Tests; Water
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 5222: Alkali Zuschlag Reaktion; 4755: Beton; 2585: Frost; 6251: Probekoerper; 1614: Schaden; 6722: Temperatur; 9102: Verfahren; 6255: Versuch; 4355: Wasser; 4577: Zuschlagstoff
- Subject Areas: Geotechnology; I23: Properties of Road Surfaces; I30: Materials;
Filing Info
- Accession Number: 01189936
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:45PM