Vermeidung der durch den Strassenverkehr bedingten Verluste von Fischottern (Lutra Lutra)

Mit der Zerstoerung und Fragmentierung von Lebensraeumen, der zunehmenden Verkehrsdichte und der einhergehenden Isolierung von Populationen tragen Infrastrukturmassnahmen, und insbesondere der Strassenbau, wesentlich zur Bedrohung des vom Aussterben bedrohten, international und national besonders geschuetzten Fischotters bei. Die Untersuchung sollte dazu beitragen, im Zusammenhang mit der Strassenneubau- und Ausbauplanung oekologisch sinnvolle, technisch und oekonomisch realisierbare Loesungen zum wirksamen Schutz des Fischotters in seinen Lebensraeumen sowie zur Vermeidung strassenverkehrsbedingter Tierverluste zu entwickeln. Auf der Basis umfangreicher Datenerhebungen und -analysen zu Unfaellen mit Fischottern werden unter Beruecksichtigung internationaler Erfahrungen erste Empfehlungen fuer Praeventivmassnahmen gegen den Strassentod von Fischottern entwickelt, die nach beispielhafter Umsetzung im Zuge von Strassenneubau- und -ausbaumassnahmen und entsprechender Wirksamkeitskontrolle spaeter in allgemein gueltige Leitlinien fuer den Otterschutz im Strassenbau umgesetzt werden koennen. Als Ergebnis wird festgestellt, dass neben dem Bau ottergerechter Querungsbauwerke und der Aufhebung vorhandener Barrieren beziehungsweise der Unfallschwerpunkte eine alternative Trassenfuehrung ausserhalb der Wanderkorridore und Lebensraeume der Fischotter die effektivste Massnahme zum Schutz des Fischotters in seinen Lebensraeumen darstellt.

  • Availability:
  • Authors:
    • KOERBEL, O
    • ROGOSCHIK, B
    • ERNST, N
  • Publication Date: 2001

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01189879
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 1:44PM