Community gegen den Stau
Vorgestellt wird das Projekt Wayflow, eines von fuenf Leitprojekten "Mobilitaet in Ballungsraeumen", die vom Bundesministerium fuer Bildung und Forschung gefoerdert werden. Projektbeteiligte sind neben der Firma gedas telematics, ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft, die Stadt Frankfurt sowie das Hessische Landesamt fuer Strassen- und Verkehrswesen. Dem Projekt zugrunde liegt die Verkehrserfassung mittels Floating Car Data (FCD). Fahrzeuge die selbst als Sensoren fungieren erfassen in Echtzeit die aktuelle Verkehrslage. Seit April 2001 faehrt eine Flotte von 10 Testfahrzeugen in der Region Frankfurt Rhein-Main mit dem Ziel, das City-FCD-Verfahren und die eingesetzte Technik einem Belastungstest zu unterziehen und dabei zu verfeinern. Ziel des Wayflow-Projektes ist es, nach den Feldversuchen eine dauerhafte Loesung zu etablieren, die permanent hochwertige Verkehrsinformationen als Mobilitaetsdienstleistung mit einem deutlichen Mehrwert liefert.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/14347059
-
Authors:
- Richter, M
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 42-4
-
Serial:
- TELETRAFFIC
- Issue Number: 2
- Publisher: TELEPUBLIC VERLAG GMBH & CO. MEDIEN KG
- ISSN: 1434-7059
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Driver information systems; Internet; Metropolitan areas; Mobility; Sensors; Tests; Traffic actuated controllers; Traffic congestion; Transportation modes; Vehicles
- ITRD Terms: 385: Ballungsgebiet; 8763: Fahrerinformation; 1255: Fahrzeug; 8585: Internet; 9105: Mobilität; 6120: Sensor; 557: Verkehrsabhängig; 1145: Verkehrsmittel; 632: Verkehrsstauung; 6255: Versuch
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I72: Traffic and Transport Planning; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01189801
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:42PM