Flughafenprojekte in Deutschland
Die Luftverkehrsleistungen in Deutschland werden sich in den naechsten 15 Jahren verdoppeln. Diese Prognose liegt auch dem im vergangenen Jahr von der Bundesregierung vorgelegten Flughafenkonzept zugrunde, in dem sich diese ausdruecklich fuer einen nachfragegerechten Ausbau der Kapazitaeten der deutschen Flughaefen stark macht. Die deutsche Flughafenwirtschaft reagiert in dreierlei Hinsicht auf die steigende Nachfrage nach ihren Leistungen. Erstens mit der Planung fuer den Bau eines Grossflughafens in Berlin. Zweitens mit der Erweiterung bestehender Anlagen, zum Beispiel in Form einer zusaetzlichen Bahn wie in Frankfurt oder eines weiteren Terminals wie in Muenchen. Drittens mit der Konversion ehemaliger Militaerplaetze in Zivilflughaefen. Am weitesten gelungen ist dies am Hunsrueck-Flughafen Hahn.
-
Authors:
- MARUHN, E
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 483-4
- Monograph Title: Trimodalitaet schafft Wachstum. Entwicklungsperspektiven der Binnenhaefen
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 53
- Issue Number: 10
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Airplanes; Airports; Construction; Development; Forecasting; Traffic
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 3655: Bau; 8125: Deutschland; 9013: Entwicklung; 1037: Flughafen; 1259: Flugzeug; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 132: Prognose; 755: Verkehr
- Subject Areas: Aviation; Construction; Operations and Traffic Management; I10: Economics and Administration; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01189793
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:42PM