Einfluss von Verkehrsleitsystemen (VLS) auf die Verkehrssicherheit
Ziel von Verkehrsleitsystemen (VLS) ist eine Minimierung der Reise- und Transportzeiten, verbunden mit der Erhoehung der Verkehrssicherheit und gleichzeitiger Verringerung der Emissionen. Im Bereich des Polizeipraesidiums Oberbayern kommen als VLS insbesondere die Streckenbeeinflussungsanlagen auf den Bundesautobahnen (BAB) zum Einsatz. Zusaetzlich koennen folgende Komponenten genutzt werden: Standspurfreigabe, substitative Wechselwegweisung, Zuflussregelung und Fahrstreifensperrung. Bundesweit sind 60 Streckenbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen installiert. Am Beispiel des VLS Muenchen-Nord werden die Anlagen dargestellt und bewertet. Diese VLS besteht aus den drei Komponenten Verkehrsrechnerzentrale Suedbayern, Streckenbeeinflussung BAB A9 und Wechselwegweisung Muenchen-Nord. Die Verkehrsarten und -mengen werden mittels in die Fahrbahn eingelassener Schleifen erfasst. Die Daten werden jede Minute an den Zentralrechner uebertragen, dort mit den vordefinierten Schwellenwerten verglichen, und gegebenenfalls werden entsprechende Schaltungen aktiviert. Ausserdem besteht in der Rechnerzentrale die Moeglichkeit, individuelle Schaltungen aufgrund besonderer oertlicher Umstaende herzustellen. Nach bisher achtjaehriger Betriebszeit lassen sich unter anderem folgende Ergebnisse feststellen: Weitere deutliche Zunahme der Verkehrsleistung, Abnahme der Zahl der Unfaelle und Verletzten, Verkuerzung der Staulaengen und -zeiten. Fuer die Polizei ergeben sich die Vorteile, dass auf Unfallstellen fruehzeitig hingeweisen werden kann, dass aufwendige Stausicherungen weitgehend entfallen, dass Fahrstreifen lageangepasst gesperrt werden koennen und dass durch die Schaltung von Geschwindigkeitstrichtern die Sicherheit der Polizeibeamten und Rettungsdienste deutlich erhoeht werden. Siehe auch Gesamtaufnahme des Konferenzbandes, ITRD-Nummer D347446.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3896759345
-
Authors:
- GSCHOSSMANN, J
- Publication Date: 2000
Language
- German
Media Info
- Pagination: 203-24
-
Serial:
- ERGONOMIE UND VERKEHRSSICHERHEIT. KONFERENZBEITRAEGE DER HERBSTKONFERENZ 2000. 12.-13. OKTOBER 2000 AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITAET MUENCHEN
- Publisher: HERBERT UTZ VERLAG GMBH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Freeways; Police; Prevention; Safety; Surveillance; Traffic; Traffic actuated controllers; Traffic control
- Uncontrolled Terms: Guidance
- ITRD Terms: 2752: Autobahn; 9101: Kontrolle; 9104: Leitsystem; 1522: Polizei; 1665: Sicherheit; 1661: Unfallverhütung; 755: Verkehr; 557: Verkehrsabhängig; 654: Verkehrssteuerung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I80: Accident Studies; I81: Accident Statistics;
Filing Info
- Accession Number: 01189777
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-89675-934-5
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:42PM