Hohes Unfallrisiko auf nasser Fahrbahn - Aquaplaning - das Auto faehrt Wasserski -
Die Unfallstatistik verzeichnet in Deutschland jaehrlich etwa 200.000 Unfaelle infolge Fahrbahnnaesse. Speziell dieser Unfalltyp ist mit technisch-physikalischen Einfluessen verknuepft, die entscheidend bei der Unfallentstehung mitwirken. Vor allem die Wechselwirkung zwischen Fahrbahn - Reifen - Geschwindigkeit sollte der Kraftfahrer kennen und seine Fahrweise entsprechend einstellen. Wird dieses gegenseitige Abhaengigkeitsverhaeltnis gestoert, meistens durch zu schnelles Fahren, kommt es unweigerlich zum Unfall. Im Beitrag werden die Grundzuege der Fahrphysik bei nassen Strassen erlaeutert und auf die oben skizzierte Wechselwirkung ausfuehrlich eingegangen.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/14356449
-
Authors:
- Heinrich, U
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 47-51
-
Serial:
- POLIZEIJOURNAL
- Issue Number: 9/10
- ISSN: 1435-6449
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Antilock brake systems; Braking; Crashes; Driving; Night; Speed; Surface course (Pavements); Tires; Vehicles; Wet weather
- Uncontrolled Terms: Wet pavements
- ITRD Terms: 1461: Antiblockiersystem; 1874: Bremsung; 9052: Dunkelheit; 1255: Fahrzeug; 1855: Fahrzeugführung; 5408: Geschwindigkeit; 3015: Nasse Straße; 1381: Reifen; 1643: Unfall
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I80: Accident Studies;
Filing Info
- Accession Number: 01189726
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:40PM