Logistik laeuft bald ueber das Internet

Jaehrlich werden in Oesterreich im gewerblichen Lkw-Verkehr etwa 137 Millionen Tonnen Gueter transportiert. Dabei fallen schaetzungsweise 20 Prozent Leerfahrten an. Die ARO - Altpapier-Recycling-Organisationsgesellschaft und die ELA Entsorgungslogistik Austria GmbH haben mit Unterstuetzung des Verkehrsministeriums sowie dessen Initiative "Green Logistics" die Internet-Frachtenboerse "cargotrade.net" entwickelt. Damit soll die Zahl der Leerfahrten beim Transport von Altpapier und sonstigen Altstoffen reduziert werden. Der Pilotbetrieb startet Ende Juli 2001. "Cargotrade.net" ist die erste nachfrageorientierte Frachtenboerse. Im Auftrag der ARO werden jaehrlich rund 300.000 Tonnen Altpapier von den Sammelstellen zurueck in Oesterreichs Papierfabriken transportiert. Die ELA vergibt jaehrlich Auftraege fuer 100.000 Tonnen Altstoffe. ARO und ELA werden ihre Frachtanforderungen ueber die Internet-Frachtenboerse versteigern. Die Verlader geben ihre Frachtanforderungen im Internet in ein Orderbuch ein und versehen es mit einem von ihnen festgesetzten Rufpreis. Potenzielle Transportdienstleister koennen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes Gebote abgeben. Den Auftrag erhaelt, wer am Ende der Angebotsfrist den besten Preis geboten hat. Dieses Prinzip der umgekehrten Auktion ermoeglicht es, Gueter, bei denen der Zeitfaktor nicht vorrangig ist, zu guenstigeren Konditionen zu transportieren. Die Transporteure koennen so eine bessere Auslastung erreichen. 150 Transporteure haben sich bereits registriert. In einer dreimonatigen Pilotphase sollen vorerst bis zu 50.000 Jahrestonnen Transportauftraege vergeben werden. Die Teilnahme an "cargotrade.net" ist waehrend der Pilotphase weitgehend kostenlos. Erst im Regelbetrieb ist fuer vermittelte Auftraege eine Gebuehr an "cargotrade.net" zu entrichten. "Cargotrade.net" wurde im Rahmen der Initiative "Green Logistics" des Verkehrsministeriums als zukunftsweisendes Projekt ausgezeichnet und gefoerdert. Die Initiative "Green Logistics" wurde im Sommer 2000 gestartet. Gesucht wurden ressourcenschonende Logistikloesungen. Eine zweistufige Ausschreibung brachte in der ersten Phase 26 Projekteinreichungen. Im Dezember 2000 standen 6 Projekte zur Foerderung und Umsetzung fest, darunter "cargotrade.net". (KfV/A)

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 30-1
  • Serial:
    • VERKEHR & UMWELT
    • Volume: 15
    • Issue Number: 3
    • Publisher: N. J. SCHMID VERLAG GES.M.B.H.
    • ISSN: 1019-7346

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01189664
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 1:39PM