Entwicklung eines Bauwerks-Management-Systems (BMS) fuer das deutsche Fernstrassennetz - Grundlagen der Optimierung von Erhaltungsstrategien auf Objektebene

Im Rahmen des geplanten Bauwerks-Management-Systems (BMS) wurden Module fuer die Erhaltung von Bauwerken im Bundesfernstrassennetz entwickelt. Bislang fehlt die Entwicklung von technischen Strategien am Objekt beziehungsweise auf Bauteilebene, um unter gegebenen Randbedingungen, Restriktionen und unter Beruecksichtigung der Restnutzungsdauer ein Minimum an volkswirtschaftlichen Kosten zu erzielen. Die Strategien reichen von der Erhaltung in kurzen Abstaenden ueber das Vorziehen oder Verschieben von Massnahmen zur Buendelung, bis hin zum Weglassen von Massnahmen. Mit der Nutzung der bestehenden Module und der Erfahrung der Laender werden Strategien entwickelt. Somit steht ein Paket von Erhaltungsstrategien am Objekt, beziehungsweise Bauteil, zur Verfuegung. Es wird mit den oekonomischen Modulen harmonisiert. Die Strategien werden nach Bauteilgruppen der ASB sortiert und deren Verknuepfung untereinander beschrieben. Es werden auch Hinweise und Ablaufschemata fuer die Umsetzung innerhalb des BMS gegeben.