Interdisziplinaere Betrachtung der Auswirkungen verkehrlicher Massnahmen auf soziooekonomische Systeme
Die vorliegende Dissertation versucht, die komplexen dynamischen Vorgaenge in soziooekonomischen Systemen darzustellen. Es werden die Auswirkungen verkehrspolitischer Eingriffe auf das existierende Wirtschaftssystem und auf die Raumplanung analysiert. Durch die Anwendung der Causal-Loop-Diagramming-Methode werden diese Zusammenhaenge und Auswirkungen in uebersichtlicher Weise dargestellt. Konkret werden Fragestellungen folgender Art bearbeitet: 1. Uebt eine Erhoehung der Strassenbenutzungsgebuehren einen negativen oder positiven Beitrag auf die langfristige kollektive Lebensqualitaet aus? 2. Kann der Verkehrsinfrastrukturausbau Verkehrsprobleme wie Stau oder Laerm loesen? und 3. Hat technischer Fortschritt im Fahrzeugbau Auswirkungen auf die Zersiedelung? Um diese Fragen beantworten zu koennen, werden Erkenntnisse und Methoden aus der Systemtheorie als Basis gewaehlt. Jedes System besteht aus Elementen. Diese Elemente stehen in Ursache-Wirkungsbeziehungen zueinander. Zusammen beschreiben die Elemente und die zugehoerigen Wirkungsbeziehungen die Struktur eines Systems. Durch diese Struktur ist das Systemverhalten vorgegeben. Die Arbeit versucht, die Struktur fuer das Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Transportsystem unter Einbeziehung verschiedener Wissenschaftsdisziplinen abzuleiten und durch die Methode des Causal-Loop-Diagramming sichtbar und diskutierbar zu machen. Damit koennen Rueckschluesse und qualitative Aussagen ueber das Gesamtsystemverhalten abgeleitet werden. Die Ermittlung der im System wirkenden Regelkreise und deren Rueckkoppelungen hilft, moegliche Schluesselelemente zur Systemsteuerung zu identifizieren. Durch die Beschaeftigung mit komplexen Systemen kann das Problemverstaendnis erhoeht und systemimmanente Wirkungsweisen und (Fehl-)Entwicklungen fruehzeitig erkannt werden. Durch die gezielte Einfuehrung von zusaetzlichen Feedbackschleifen in ein System und durch die Kenntnis der Schluesselelemente koennen Leverage-Effekte zur Systemsteuerung genutzt werden. Die Arbeit gliedert sich in folgende drei Hauptteile: 1. Erstellung und Validierung eines Causal-Loop-Modells zur Beschreibung der Vorgaenge in der Realitaet; 2. Entwicklung und Anwendung von qualitativen Methoden zur Auswertung von Causal-Loop-Modellen und 3. Zusammenfassung der Erkenntnisse und Auflistung zukuenftiger Forschungsfelder. (A)
-
Authors:
- EMBERGER, G
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 135S
-
Serial:
- BEITRAEGE ZU EINER OEKOLOGISCH UND SOZIAL VERTRAEGLICHEN VERKEHRSPLANUNG
- Issue Number: 1
- Publisher: TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN, INSTITUT FUER VERKEHRSWISSENSCHAFTEN, FORSCHUNGSBEREICH FUER VERKEHRSPLANUNG UND VERKEHRSTECHNIK
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Costs; Cybernetics; Economics; Energy; Environment; Mathematical analysis; Methodology; Planning; Policy; Regional planning; Road pricing; Scale models; Sociology; Sustainable development; Systems analysis; Theory; Theses; Traffic; Transportation
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 6471: Analyse (math); 8597: Dissertation; 213: Energie; 224: Kosten; 8592: Kybernetik; 6205: Modell; 2427: Nachhaltige Entwicklung; 143: Planung; 173: Politik; 359: Regionalplanung; 2253: Soziologie; 240: Straßenbenutzungsgebühr; 9099: Systemanalyse; 9078: Theorie; 1155: Transport; 2455: Umwelt; 9102: Verfahren; 755: Verkehr; 255: Wirtschaft
- Subject Areas: Economics; Energy; Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; Policy; I71: Traffic Theory;
Filing Info
- Accession Number: 01189405
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:34PM