Damit Koeln in Bewegung bleibt
Weniger Verkehr bei nahezu gleicher Mobilitaet lautet die Vorgabe fuer die Schaffung eines effizienten, umweltfreundlichen und stadtvertraeglichen Verkehrssystems in Koeln. Neue und intelligente telematische Leit- und Steuerungssysteme sowie ein verbessertes Parkleitsystem sollen dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen in Grenzen zu halten. Im Zentrum steht dabei der Verkehrs-System-Management-Rechner, dessen Hauptaufgabe es ist, den Verkehr grundsaetzlich zugunsten des oeffentlichen Verkehrs zu beeinflussen. Weitere Aufgaben sind unter anderem die zentrale Lichtsignalsteuerung sowie der Parkleit- und Verkehrsleitrechner. Alle Datenstroeme laufen in einer Verkehrsleitzentrale zusammen, werden dort einem Berechnungsalgorithmus unterworfen und von einem Operator bewertet. Der Rechner hat die Verkehrssituation sichtbar zu machen und die Kommunikation mit den anderen geschlossenen Systemen herzustellen. Am Hauptrechner angeschlossen sind ein Verkehrsleitrechner, ein Parkleitrechner, ein Verkehrsrechner und diverse Server. Unfaelle koennen bearbeitet und Baustellen koordiniert werden, den Verkehrsteilnehmern kann mit Hilfe eines Managements fuer Wegweisung bei der Orientierung geholfen werden. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Stadtinfokoeln" soll kuenftig jederzeit verkehrsmitteluebergreifende Informationen und Dienstleistungen bereitstellen. Die Informationen stehen ueber Radio, Fernsehen, Videotext und Internet zur Verfuegung. Printmedien geben laengerfristige Prognosen und Empfehlungen. An den Stadteinfahrten informieren Variotafeln ueber die herrschende Verkehrslage. Dynamische Fahrgastinformationsstellen an den Haltestellen, das Navigationssystem, das Autoradio und das Handy sollen kuenftig ueber Verkehrsablaeufe in der Stadt informieren. Von "Stadtinfokoeln" wird die Loesung der Verkehrsprobleme im Ballungsraum Koeln erwartet. (KfV/A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00047805
-
Authors:
- LASSNIG, H
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 34-5
- Monograph Title: Verkehrsmanagement bei den Wiener Linien
-
Serial:
- AUFBAU - PERSPEKTIVEN
- Issue Number: Sonderheft
- Publisher: N. J. SCHMID VERLAG GES.M.B.H.
- ISSN: 0004-7805
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Area traffic signal control; Communication; Digital computers; Driver information systems; Drivers; Environmental protection; Information management; Parking; Passenger information systems; Public transit; Telematics; Traffic; Traffic signals; Travelers; Urban areas; Weather
- Uncontrolled Terms: Decreases; Guidance
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 8125: Deutschland; 8673: Digitalrechner; 8763: Fahrerinformation; 8786: Fahrgastinformation; 8555: Information; 9098: Kommunikation; 9104: Leitsystem; 565: Lichtsignal; 955: Parken; 313: Stadt; 8755: Telematik; 2444: Umweltschutz; 755: Verkehr; 1755: Verkehrsteilnehmer; 9009: Verminderung; 2545: Witterung; 669: Zentrale Verkehrssteuerung
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Public Transportation; I73: Traffic Control;
Filing Info
- Accession Number: 01189346
- Record Type: Publication
- Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:33PM