Verkehrsmanagement - Chancen zur Erleichterung des Wirtschaftsverkehrs?

Verkehrsmanagement wird dann Erfolg haben, wenn es gelingt, bisherige Einzelansaetze zur Verkehrssteuerung koordinierend und optimierend zusammenzufuehren sowie neue hinzuzufuegen. Auch eine Einbindung des Wirtschaftsverkehrs ist sinnvoll und notwendig. Verkehrliche Rahmenbedingungen beeinflussen die Erreichbarkeit durch die Kunden und die Aufenthaltsqualitaet genauso wie den Lieferverkehr in seinen vielfaeltigen Auspraegungen. Das starke Verkehrsaufkommen verhindert, dass geplante Fahrzeiten eingehalten werden koennen. Das bewirkt, dass mehr Fahrzeuge eingesetzt werden muessen, um die gleiche Menge innerhalb der vorgegebenen Zeit abwickeln zu koennen. Dazu kommen fehlende Vorfahrts- und Haltemoeglichkeiten. Verschaerft stellt sich das Abstellproblem im Service- und Dienstleistungsverkehr, da eine laengere Abstelldauer fuer Fahrzeuge am Einsatzort erforderlich ist. Im Bereich des Einkaufswirtschaftsverkehrs ist primaer die Frage der Abstellmoeglichkeiten im Nahbereich der Geschaefte von Bedeutung. Der Freizeitwirtschaftsverkehr umfasst einerseits den Komplex des Autobustourismusverkehrs und andererseits den Komplex des durch Einzelveranstaltungen entstehenden Verkehrs. Derzeit existieren in Wien verschiedene Ansaetze fuer ein Verkehrsmanagement im Bereich des Wirtschaftsverkehrs. Dazu gehoeren das im Aufbau befindliche Parkleitsystem, das Wiener Autobuskonzept und die Sonderregelungen fuer den gewerblichen Wirtschaftsverkehr im Rahmen der Parkraumbewirtschaftung. Zu ueberlegen sind unter anderem folgende Moeglichkeiten der Einbindung des Wirtschaftsverkehrs in ein Verkehrsmanagement: Koordinierung und Ermoeglichung von Lieferverkehr zu bestimmten Zeiten ueber eigene Wirtschaftsspuren; Sicherung der erforderlichen Liefertaetigkeit in Geschaeftsbereichen durch geeignete und ueberwachte Ladezonen oder durch Mehrfunktionsspuren; Einbindung der Organisation des notwendigen Wirtschaftsverkehrs in den Zonen der flaechendeckenden Parkraumbewirtschaftung in ein Verkehrsmanagement. Denkbar waeren auch Kombinationen von Verkehrsmanagementsystemen mit Informationssystemen oder auch mit innerbetrieblichen Logistiksystemen. (KfV/A)

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 30-1
  • Monograph Title: Verkehrsmanagement bei den Wiener Linien
  • Serial:
    • AUFBAU - PERSPEKTIVEN
    • Issue Number: Sonderheft
    • Publisher: N. J. SCHMID VERLAG GES.M.B.H.
    • ISSN: 0004-7805

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01189344
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 1:33PM