Brennstoffzelle - oder doch Batterie?
Der Beitrag gibt einen Ueberblick ueber den derzeitigen Stand der Entwicklung der Brennstoffzelle sowie Prognosen ueber die Verwendung der Brennstoffzelle in Pkw und Bussen in den naechsten Jahren. Die technische Entwicklung bei der Brennstoffzelle gilt der Erhoehung des Wirkungsgrades sowie der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Kritiker sehen in der Brennstoffzelle noch keinen echten Vorteil gegenueber herkoemmlichen Antrieben, solange der Wasserstoff aus fossilen Primaerenergien wie Erdgas oder Erdoel gewonnen werde. Der Beitrag stellt auch einen neuen Akku fuer Elektrofahrzeuge vor, der derzeit den weltweit hoechsten Energie- und Leistungsinhalt pro Masse und Volumen bietet. So soll der 125 kg schwere 25 kWh-Block einem Kleinwagen eine Reichweite von 225 km ermoeglichen.
-
Authors:
- Zapp, K
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 366-7
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 53
- Issue Number: 7/8
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alternate fuels; Economic efficiency; Electric batteries; Electric vehicles; Hybrid vehicles; Hydrogen; Improvements; Propulsion; Vehicles
- Uncontrolled Terms: Efficiency
- ITRD Terms: 3873: Antrieb (tech); 1315: Batterie; 3862: Brennstoffzelle; 1282: Elektrofahrzeug; 2417: Erneuerbare Energie; 1255: Fahrzeug; 1291: Hybridfahrzeug; 5911: Leistungsfähigkeit (allg); 9108: Verbesserung; 7187: Wasserstoff; 237: Wirtschaftlichkeit
- Subject Areas: Vehicles and Equipment; I91: Vehicle Design and Safety;
Filing Info
- Accession Number: 01189230
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:30PM