Conjoint Analysis. Ansatz und Erfahrungen
Die Conjoint-Measurement-Analyse ist ein Verfahren zur Analyse von Entscheidungsverhalten. Sie stammt aus den USA und wurde dort seit den fruehen siebziger Jahren eingesetzt. Auch in der Verkehrsforschung gehoert sie mittlerweile zu den gaengigen Forschungsmethoden. Dabei gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzgebiete fuer Conjoint-Analysen. Die Methode ist jedoch kein Allheilmittel. In vielen Faellen uebersteigt die Komplexitaet im Verkehrsbereich die Moeglichkeiten der Methode. Es werden Beispiele fuer Einsatzbereiche der Conjoint-Analyse aufgefuehrt. Dabei handelt es sich um die Messung der Bedeutung verschiedener Faktoren fuer die Verkehrsmittelwahl, die Prognose des Verhaltens der Buerger bei der Einfuehrung verkehrspolitischer Massnahmen sowie um die Gestaltung einer Premium-Monatskarte. Titel in Englisch: Conjoint analysis: concept and practical experience.
-
Authors:
- BOGNER, W
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 332-6
-
Serial:
- INTERNATIONALES VERKEHRSWESEN
- Volume: 53
- Issue Number: 7/8
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Costs; Decision making; Internet; Interviewing; Mathematical analysis; Methodology; Properties of materials; Tests; Traffic
- ITRD Terms: 6471: Analyse (math); 5925: Eigenschaft; 2248: Entscheidungsprozess; 8585: Internet; 9147: Interview; 224: Kosten; 9102: Verfahren; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 6255: Versuch
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01189222
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:30PM