Mobilitaetswerkzeuge und Wohnstandorte: Mobiplan stated choice-Experimente
Die Entscheidung fuer einen Wohnstandort und die Ausstattung mit Mobilitaetswerkzeugen (Fahrzeugen und Zeitkarten des Oeffentlichen Verkehrs) geht Hand in Hand. Die vorhandene Literatur vernachlaessigt diese Wechselwirkungen. Auf der Grundlage einer stated-preference Befragung im Rahmen des Projektes Mobilplan wurden bivariate Probit-Modelle geschaetzt, um den Einfluss von persoenlichen Eigenschaften, Wohnstandort, Verkehrsangebot und Lage auf diese Entscheidungen zu bestimmen. Die Modelle zeigen, dass Variablen aus allen vier Bereichen einen Einfluss haben, wobei im Rahmen einer stated-preference Befragung natuerlich die Gewohnheiten, das heisst die heutige Ausstattung mit Mobilitaetswerkzeugen, einen grossen Einfluss haben. Ansonsten dominieren die Fahrzeiten zur Arbeit und die Haltestellenentfernung, respektive die Lage im urbanen Raum. (A) Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D347250.
-
Authors:
- AXHAUSEN, K W
- KOENIG, A
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 185-93
- Monograph Title: AMUS 2001. Tagungsband zum 2. Aachener Kolloquium "Mobilitaet und Stadt"
-
Serial:
- Stadt Region Land (SRL)
- Issue Number: 71
- Publisher: RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut fuer Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB)
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Conferences; Decision making; Interviewing; Mobility; Public transit; Residential areas; Traffic; Transportation modes; Vehicles
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 2248: Entscheidungsprozess; 1255: Fahrzeug; 9147: Interview; 8525: Konferenz; 9105: Mobilität; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 1145: Verkehrsmittel; 307: Wohngebiet
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Public Transportation; Vehicles and Equipment; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01189200
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:30PM