Modellierung der Wohnstandortwahl und der Aktivitaetennachfrage
Die Wohnstandortwahl von Haushalten und das Raum-Zeit-Verhalten der Haushaltsmitglieder bedingen einander. Im Forschungsprojekt Mobiplan ist zur Untersuchung der Wohnstandortwahl und der Wirkungen des Wohnstandortwechsels auf das individuelle Mobilitaetsverhalten eine zweiphasige Panelerhebung in den Staedten Karlsruhe und Halle/Saale durchgefuehrt worden. Dieser Beitrag beschreibt die Untersuchungsergebnisse der Wohnstandortwahl sowie der Wirkungen auf das Raum-Zeit-Verhalten der Haushaltsmitglieder durch den Umzug. In diesem Zusammenhang wird auf die zusaetzlichen Moeglichkeiten, die eine Visualisierung des Raum-Zeit-Verhaltens fuer die Analysen bietet, hingewiesen. (A) Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D347250.
-
Authors:
- KREITZ, M
- JUERGENS, C
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 129-45
- Monograph Title: AMUS 2001. Tagungsband zum 2. Aachener Kolloquium "Mobilitaet und Stadt"
-
Serial:
- Stadt Region Land (SRL)
- Issue Number: 71
- Publisher: RWTH Aachen, Lehrstuhl und Institut fuer Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB)
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; Households; Land use; Mobility; Residential areas; Scale models; Traffic
- ITRD Terms: 356: Flächennutzung; 309: Haushaltung; 9105: Mobilität; 6205: Modell; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 307: Wohngebiet
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; I72: Traffic and Transport Planning;
Filing Info
- Accession Number: 01189197
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:30PM