Die Bedeutung biogener Kohlenwasserstoffe fuer die Ozonbildung. Erstellung eines Emissionskatasters fuer Rheinland-Pfalz

Seit Beginn der Industrialisierung haben die Luftverunreinigungen und so auch die troposphaerischen Ozonkonzentrationen staendig zugenommen, so dass emissionsmindernde Massnahmen erforderlich wurden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Das gilt auch bezueglich der Ozonvorlaeufersubstanzen wie Kohlenwasserstoffe (HC) und Stickoxide (NOx). Erste Erfolge wurden mit der Einfuehrung des geregelten 3-Wege-Katalysators bei Pkw erreicht. Zwar hat das noch nicht zu einer Reduzierung der Jahresmittelwerte bei der Ozonkonzentration in der Luft gefuehrt, aber einen wesentlichen Rueckgang bei der Ueberschreitung des Ozon-Immissions-Leitwertes von 180 myg/m3 bewirkt. Diese Situation ist ein Indiz dafuer, dass beim Zustandekommen der Ozonimmissionen bei so genannten Sommersmogepisoden die biogenen Emissionen von Ozonvorlaeufersubstanzen, insbesondere der fluechtigen Kohlenwasserstoffe, infolge ihrer Temperaturabhaengigkeit beruecksichtigt werden muessen. Das bedeutet auch, dass ueber kurzfristige Massnahmen wie Fahrverbot und Tempolimit eine wirksame Reduzierung der Ozonkonzentrationen nicht erreicht werden kann, sondern nur ueber langfristige und flaechendeckende Massnahmen, wie etwa der Einfuehrung von Euro III und Euro IV Personenkraftwagen mit weiter abgesenkten Emissionsgrenzwerten. Im vorliegenden Bericht sind die theoretischen Grundlagen zum Problem und Einzelheiten im Hinblick auf die Erstellung eines Emissionskatasters fuer biogene Kohlenwasserstoffe dargelegt. (A) Bericht zu einem Forschungsprojekt im Auftrag der Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT).

  • Authors:
    • ALEXANDER, J
  • Publication Date: 2001

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 41S
  • Serial:
    • FAT-Schriftenreihe
    • Issue Number: 163
    • Publisher: Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. (FAT)

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01189182
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 1:30PM