Bestimmungsgroessen der Unfallschwere bei Pkw-Pkw-Unfaellen
Die beschriebene Untersuchung wertete circa 9.000 von der Polizei aufgenommene Pkw-Pkw-Unfaelle in Berlin aus. Anhand verschiedener Personen- und Fahrzeugmerkmale sollten gefaehrdende Merkmalsauspraegungen hinsichtlich der Unfallverursachung und der Unfallschwere bestimmt werden. Eine erhoehte Gefaehrdung ging von Fuehrerscheinneulingen und von aelteren Fahrern aus. Das Geschlecht der Fahrer/innen uebte keinen Einfluss auf Unfallverursachung und -schwere aus. Ebenso konnte die Vermutung, dass junge Fahrer zur Risikogruppe gehoeren, nicht bestaetigt werden. Fahrzeugseitig hat die Masse der beteiligten Pkw die groesste Bedeutung. Schwere Fahrzeuge bieten ihren Insassen den groessten Schutz vor Verletzungen. Dies gilt sowohl fuer Unfaelle mit Fahrzeugen unterschiedlicher Masse als auch fuer Unfaelle mit Pkw gleicher Masse.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/oclc/6525734
-
Authors:
- Heinrichs, E
- Publication Date: 2001
Language
- German
Media Info
- Pagination: 178-83
-
Serial:
- Straßenverkehrstechnik
- Volume: 45
- Issue Number: 4
- ISSN: 0039-2219
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Aged; Automobiles; Crash severity; Crashes; Evaluation; Recently qualified drivers; Safety; Traffic surveys; Vehicles; Weight
- Uncontrolled Terms: Causes
- ITRD Terms: 1746: Alte Leute; 9020: Bewertung; 1782: Fahranfänger; 1255: Fahrzeug; 5485: Gewicht; 1243: Pkw; 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 1665: Sicherheit; 1643: Unfall; 9003: Ursache; 676: Verkehrsuntersuchung; 1631: Zusammenstoß
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Vehicles and Equipment; I81: Accident Statistics; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01189072
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 7 2010 1:27PM