Untersuchung zur nachhaltigen Instandsetzung von orthotropen Fahrbahnplatten

Aufgrund staendig steigender Verkehrsintensitaet und gleichzeitig ansteigenden Fahrzeuggewichten werden auch die Stahlbruecken mit orthotropen Fahrbahnplatten hinsichtlich Ermuedung staerker beansprucht. Zumeist wurden diese Bruecken in den 60er Jahren gebaut und die heutigen Qualitaetsstandards und Empfehlungen wurden nur zum Teil eingehalten. Ein nicht ausreichender Ermuedungswiderstand der Details in Kombination mit steigenden Ermuedungsbeanspruchungen fuehrt frueher oder spaeter zu Schaeden; bei einigen Bruecken in Deutschland sind Schaeden aufgetreten. Die zukuenftige Verkehrsbeanspruchung fuehrt dazu, dass eine Reparatur alleine nicht ausreichend ist, sondern eine nachhaltige Instandsetzung, das heisst Ertuechtigung bestehender orthotroper Platten erfolgen muss, um auch bei weiter ansteigenden Ermuedungsbeanspruchungen eine hinreichende Gesamtlebensdauer ohne erhoehten Wartungsaufwand sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund haben das Bundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) und die Bundesanstalt fuer Strassenwesen (BASt) ein Forschungsvorhaben in Auftrag gegeben, um nachhaltige Instandsetzungsmassnahmen zur Ertuechtigung von orthotropen Fahrbahnplatten bei Stahlbruecken unter der besonderen Beruecksichtigung des Belagsystems zu untersuchen und zu entwickeln. Zurzeit sind verschiedene Loesungen zur nachhaltigen Ertuechtigung orthotroper Fahrbahnplatten in der Erforschung, teilweise wurden bereits erste Probeanwendungen durchgefuehrt. Erste Pilotprojekte wurden in Deutschland mit der SPS-Massnahme, dem Einsatz von PmB 25 und in den Niederlanden unter anderem mit dem hochfesten, mit Stahlfasern versehenen und bewehrten Beton durchgefuehrt. Zu weiteren Moeglichkeiten, wie dem offenporig mit Epoxidharz vergossenen Asphalt, werden noch Bauteilversuche durchgefuehrt, die die Wirksamkeit solcher Massnahmen bestaetigen sollen. Die Schlussfolgerungen sind zur Zeit wie folgt: - Behandlung bauweisenbedingter Schaeden: Zur Behebung der Ursachen sind fallspezifische Loesungen erforderlich, die in der Regel nicht zu einer Verbesserung der allgemeinen Ermuedungsfestigkeit orthotroper Fahrbahnplatten beitragen. - Behandlung bauweisenunabhaengiger Schaeden: Die Instandsetzung der Schaeden ist moeglichst in Kombination mit einer geeigneten Ertuechtigungsmassnahme durchzufuehren, sodass die orthotrope Fahrbahnplatte auch fuer zukuenftige Verkehrsbeanspruchungen dauerhaft ist. - Die Instandsetzungsmassnahmen sind im Gesamtzusammenhang des Brueckenbauwerks zu sehen: Die Instandsetzung von Schaeden ist in einem Gesamtzusammenhang mit anderen erforderlichen Unterhaltungsmassnahmen an der Bruecke zu sehen, so kann zum Beispiel eine moegliche Schweissreparatur an der Bruecke ein Auswahlkriterium fuer die Art der Belagserneuerung und die Wahl einer geeigneten Abdichtung sein. (A)

  • Authors:
    • SEDLACEK, G
    • PASCHEN, M
  • Publication Date: 2005

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01180952
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 7 2010 10:11AM