B 3.4.1 Arzneimittel und Fahrsicherheit

Anders als bei Alkohol und Drogen kann die Wirkung eines Arzneimittels nicht isoliert von der Symptomatik der zugrunde liegenden Krankheit diskutiert werden. Wesentlich ist immer die Interaktion zwischen der Wirkung des Medikaments und der Krankheitssymptomatik. Benzodiazepine sind jene Arzneimittelgruppe, die am haeufigsten im Blut von Unfallopfern nachgewiesen wird. Die "berauschenden" Arzneimittel sind strafrechtlich im Sinne der Paragrafen 315c und 316 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) fassbar. Andere Arzneimittel sind dann ueber den Paragrafen 315c StGB zu fassen, wenn durch ihre Haupt-, Neben- und Wechselwirkungen beziehungsweise unerwuenschten Arzneimittelwirkungen geistige oder koerperliche Maengel impliziert werden, durch die Leib oder Leben eines anderen Menschen oder Sachen von bedeutendem Wert im Strassenverkehr gefaehrdet werden. Art, Dauer und Intensitaet fahrrelevanter Wirkungen werden durch viele Einflussfaktoren bestimmt. Sie werden im vorliegenden Abschnitt besprochen. Im Anschluss werden die einzelnen Arzneimittelhauptgruppen mit besonderer Relevanz fuer die Verkehrssicherheit beschrieben: Psychopharmaka, Hypnotika/Sedativa, Analgetika, Antiepileptika, Antihistaminika, Antihypertonika, Antidiabetika und Ophtalmika. Unter der Therapie der meisten Arzneimittel ist bei adaequater Dosierung zumeist nur mit geringen Auffaelligkeiten im Verkehr zu rechnen. Ein Verdacht auf eine Medikamenteneinwirkung entsteht meist nur dann, wenn grosse Unsicherheiten im fliessenden Verkehr nicht durch einen Alkoholkonsum erklaert werden koennen. Bei der Begutachtung der Fahrsicherheit geht es um die Fragen, ob Fahrunsicherheit oder ein geistiger/koerperlicher Mangel vorlag, ob fuer den Vorfallszeitpunkt ein Arzneimittel im Koerper objektiviert ist und ob die Fahrunsicherheit durch die Arzneimitteltherapie beziehungsweise die zugrunde liegenden Krankheit verursacht ist. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD D353923. (KfV/A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01179843
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • ISBN: 978-3-7691-0490-5
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 5:34PM