B 1.3.1 Forschungen zur Fahrsicherheit

Die wichtigsten in der wissenschaftlichen Praxis eingesetzten Methoden sind Kasuistik und Beobachtung, Uebertragung pharmakologischen und medizinischen Wissens auf Aspekte der Fahrsicherheit, experimentelle Studien und epidemiologische Studien. Experimentelle Studien sind das optimale Mittel, um Hypothesen, die aus Beobachtungen beziehungsweise der Adaption aus anderen Wissenschaftsdisziplinen gewonnen werden, systematisch an Probanden zu testen. Die epidemiologische Forschung versucht, die von Risikofaktoren ausgehende Gefahr zu quantifizieren. Die experimentelle Forschung ermoeglicht die Bearbeitung wesentlich differenzierterer Fragestellungen als die epidemiologische Forschung, kann aber lediglich potenzielle Gefahren aufzeigen. Die im Experiment demonstrierte Gefaehrdung muss sich im realen Strassenverkehr nicht in Unfaellen oder in einem Fehlverhalten realisieren. Die epidemiologische Forschung kann nicht zwischen dem Risikofaktor und hoch mit dem Risikofaktor korrelierenden Ursachen fuer Fahrunsicherheiten trennen. Experimente hingegen ermoeglichen bei adaequatem Design eine monokausale Interpretation der Resultate. Im vorliegenden Abschnitt wird im Anschluss an die allgemeinen Betrachtungen die Methodik experimenteller Studien dargestellt. Die Ausfuehrungen sind in die verschiedenen Aspekte einer experimentellen Studie gegliedert: 1. Risikofaktor, Art der Hypothesentestung, Stichprobenumfang; 2. Probanden; 3. Vergleichsgruppenbildung, Studiendesign, Behandlung; 4. Messung der Fahrsicherheit (Operationalisierung) und verkehrssicherheitsrelevanter Aspekte; 5. Statistische Auswertung, Interpretation der Resultate und Publikation der Ergebnisse. In experimentellen Studien wird Fahrsicherheit mit psychometrischen Tests, Testbatterien, Simulatoren und realen Fahrten operationalisiert. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD D353923. (KfV/A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01179811
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • ISBN: 978-3-7691-0490-5
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 5:33PM