Konflikte zwischen Fussgaengern, Radfahrern und Reitern. Zur Notwendigkeit verkehrsplanerischer Massnahmen fuer Freizeit- und Wanderreiter

Neben dem Reiten in "klassischen" gewerblichen Reitanlagen gewinnt insbesondere das Freizeit- und Wanderreiten an Bedeutung. Planung und Politik muessen mit dem Einrichten von Reitwanderrouten und einer klarstellenden Gesetzgebung reagieren, um Natur und Landschaft zu schuetzen, Konflikte zwischen den Nutzergruppen zu verringern und Gefahren von Reitern abzuwenden. Moegliche Konflikte zwischen Reitern und anderen Verkehrsteilnehmergruppen (motorisierte Verkehrsteilnehmer, Radfahrer, Fussgaenger) werden diskutiert. Grundsaetzlich ist das Reiten gemaess den rechtlichen Regelungen auf fast allen oeffentlichen und privaten Strassen und Wegen in der freien Landschaft erlaubt. Im Wald gelten von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regelungen, stets ausgenommen sind aber Lehr- und Trimm-dich-Pfade sowie Fuss- und Radwege. Bezueglich der Anlage von Reitwegen besteht ein planerischer Nachholbedarf, in einzelnen Regionen werden aber nach und nach Reitwanderwege, -routen und -regionen ausgewiesen. Undurchsichtige und zum Teil sehr uneinheitliche gesetzliche Regelungen erschweren dem Reiter ein "regelgerechtes Verkehrsverhalten", daher sollten Planer staerker ueber die Belange von Reitern informiert sein. Hierzu werden allgemeine Planungsgrundlagen eroertert. Die Konfliktregelung mit anderen Verkehrsteilnehmern und die umweltwirksamen Folgen des Wander- und Freizeitreitens wurden bisher nur vereinzelt wissenschaftlich untersucht; empirische Untersuchungen zu Konflikten, belastbare Unfallzahlen oder Verkehrsteilnehmerbefragungen sind ebenfalls nicht bekannt. Angesichts der kontinuierlichen Aufwaertsbewegung des Mitgliederbestands der Reitervereine ist zu wuenschen, dass durch geeignete Untersuchungen mehr positive Beitraege zur Kommunikation zwischen Reitern und anderen Verkehrsteilnehmern geleistet werden und die Zusammenarbeit mit Naturschuetzern und Planern gestaerkt wird.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 27-30
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01178347
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 5:02PM