Generalerneuerung der A2-Suedautobahn Wien-Graz: Kathodischer Korrosionsschutz an den Stuetzenreihen der Ueberfuehrungen UE 13 bis UE 22

Der Bericht beleuchtet kurzgefasst die Grundlagen der Korrosion von Stahl in Beton und erlaeutert das Prinzip des kathodischen Korrosionsschutzes zum Schutz und zur Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken mit chloridinduzierter Korrosion. Exemplarisch wird die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes am Beispiel der Stuetzenreihen der Ueberfuehrungen UE 13 - UE 22 der A2-Suedautobahn Wien - Graz dargestellt. Diese Ueberfuehrungen wurden zwischen 1959 und 1964 als Stahlbetonbauwerke errichtet. Eine Bestimmung des Ist-Zustands im Jahre 2006 zeigte sichtbare chloridinduzierte Korrosion an den Stuetzen sowie Betonabplatzungen, Risse, Verdichtungsmaengel etc. Die festgestellten Chloridgehalte betrugen an den Sockeln der Stuetzen bereichsweise bis zu 2,1 Prozent bezogen auf Zement. Trotz offensichtlicher Bewehrungskorrosion ist der Querschnittsverlust der Bewehrung der Stuetzen niedrig. Aufgrund dieser Befunde wurde das Instandsetzungsprinzip "Kathodischer Korrosionsschutz (KKS)" als objektbezogen angemessen angewendet. Schadstellen an den zu schuetzenden Bauteilen wurden zuvor mit einem geeigneten Moertel instandgesetzt. Nach Einbau der Anodengitter wurde eine im Mittel 5 cm dicke Moertelschicht aufgebracht. Die Autoren stellen abschliessend fest, dass bei diesem Instandsetzungsvorhaben der kathodische Korrosionsschutz eine sinnvolle Alternative zu anderen Instandsetzungsverfahren darstellt. Dies wird insbesondere damit begruendet, dass der Korrosionsabtrag an der Bewehrung noch nicht zu weit fortgeschritten ist, sodass auf umfangreichen Betonabtrag verzichtet werden konnte.

  • Availability:
  • Authors:
    • GIELER-BRESSMER, S
    • Pruckner, F
    • SCHALKO, D
  • Publication Date: 2008

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01177699
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 4:33PM