Multimodales Dialogmarketing fuer Neubuergerinnen und Neubuerger

Bei der Organisation einer ressourcenschonenden Mobilitaet bietet das Marketing Potenziale, die bei Weitem noch nicht ausgeschoepft sind. Der Bericht beschreibt moegliche Ursachen und zeigt Loesungsmoeglichkeiten auf. Neubuergerinnen und Neubuerger sind eine wesentliche Zielgruppe, die durch gezieltes Marketing erreichbar sind. Marketing wird als Querschnittsaufgabe gesehen. Beschrieben werden die unterschiedlichen Instrumente, Funktionsweisen sowie die einzelnen Kampagnenelemente. Das Verfahren wurde wissenschaftlich evaluiert, sodass verkehrliche und wirtschaftliche Wirkungen vorliegen. Darauf aufbauend werden Hinweise zur Prozessorganisation und zur Finanzierung gegeben. Abschliessend wird aufgezeigt, welche Moeglichkeiten es in Zukunft gibt, die positiven Wirkungen des multimodalen Dialogmarketings weiter zu verbessern. Moegliche Themen sind die Ausweitung auf die Region und auf bereits ansaessige Buergerinnen und Buerger sowie das Zusammenfuehren von Mobilitaetsmarketing und Verkehrsmanagement. Auch eine nicht mehr nur infrastrukturorientierte Foerderkulisse koennte dem Thema zum Durchbruch verhelfen. Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, Loseblattsammlung, 49. Lieferung.

  • Corporate Authors:

    Wichmann Verlag

    Bismarkstr. 33
    Berlin,   Germany  D-10625
  • Authors:
    • SCHREINER, M
    • NALLINGER, S
  • Publication Date: 2007

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 16S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01177418
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 4:27PM