Strassenbenutzungsgebuehren aus Sicht europaeischer Staedte. Beduerfnisse, Anforderungen und Probleme bei der Einfuehrung / Road user charges and the views of European cities

Strassenbenutzungsgebuehren stellen den Versuch einer Internalisierungsstrategie dar, ueber flexible, variable und verhaltensnahe Systeme eine Anlastung der tatsaechlich anfallenden Kosten der Autonutzung zu erreichen. Im Rahmen des von der EU gefoerderten Projektes CURACAO wurde eine Befragung zu den Beduerfnissen, Anforderungen und Problemen bei der Einfuehrung von Strassenbenutzungsgebuehren aus der Sicht europaeischer Staedte und Regionen durchgefuehrt. Beruecksichtigt wurden Staedte/Regionen, bei denen das Thema Road Pricing von Interesse sein koennte. Die Befragten gaben an, mit Strassenbenutzungsgebuehren insbesondere die Effizienzsicherung des Verkehrssystems sowie eine Verbesserung der Umweltbedingungen und der allgemeinen Lebensqualitaet in den Staedten erreichen zu wollen. Bei der Einnahmenverwendung wurden vor allem Investitionen in den oeffentlichen Verkehr und Investitionen in die bestehende Strasseninfrastruktur genannt. Die Mehrheit der befragten Staedte/Regionen wuerde technische Loesungen bevorzugen, die bereits Anwendung finden. Bisher haben zwei der befragten Staedte/Regionen ein Road Pricing System eingefuehrt, die meisten befinden sich jedoch in der Anfangsphase der Einfuehrung. CURACAO hat es sich zum Ziel gesetzt, die Staedte/Regionen bei der Ueberwindung der Hindernisse einer Road Pricing Implementierung zu unterstuetzen. Als groesste Hindernisse bei der Einfuehrung eines Road Pricing werden vor allem die mangelnde oeffentliche und politische Akzeptanz sowie der mit der Planung und Verwaltung eines solchen Projektes verbundene sehr hohe Aufwand gesehen. ABSTRACT IN ENGLISH: An analysis of users' needs has established the demands, requirements and problems of European cities and regions concerning the introduction of municipal road user charges. This survey - carried out as part of the EU Project "CURACAO" - highlights the guarantee for transport systems' efficiency, improvements to environmental conditions and the quality of life in cities as the principal goals of the charging system. With regard to the use of the forthcoming revenue, the majority response has been that it should be allocated primarily to public transport. Most of the cities questioned about the adoption of the charging system, have stipulated that they prefer known solutions of a technical nature in preference to non-technical ones such as written authorizations in the form of "vignettes". Most cities are in the early stages of implementing a charging system, and relevant plans for its adoption are under way. Only two cities have adopted a "Road Pricing System" so far. Among the main reasons given for the reluctance to adopt such a system is the lack in its acceptance by the public and the authorities as well as the enormous expenditure associated with planning and managing such a project. In order to assist cities with the process of introduction, the CURACAO project can offer relevant information and reports about road user charges and their introduction. The parties questioned have shown interest in the project, the focus being on information related to its acceptance, commercial impact and benefits, as well as political ambitions. (A)

  • Authors:
    • SCHADE, J
    • OBST, D
  • Publication Date: 2009

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01176774
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:57PM