Die Bedeutung einer qualifizierten Bauwerkspruefung / Significance of a qualified control of structures of buildings and civil engineering works

Es ist heute unbestritten, dass die Bauwerkspruefung ganz wesentlich zur Steigerung der Bauwerkssicherheit und der Lebensdauer der Bauwerke sowie zur Minimierung der Kosten ueber die Nutzungszeit beitraegt. Im Beitrag wird diese Bedeutung einer qualifizierten Bauwerkspruefung am Beispiel des Strassenbrueckenbaus naeher erlaeutert. Zunaechst wird eingegangen auf die Zusammenhaenge zwischen Sicherheit und Bauwerkspruefungen bei Stahlbruecken und es werden dazu die Grundlagen der Bemessung und des Materialverhaltens dargestellt. Dies erfolgt insbesondere im Hinblick auf Rissentstehung und Rissfortschritt. Danach wird auf die Praxis der Bauwerkspruefung bei Bruecken in Deutschland eingegangen, die seit langem den Anforderungen an nachhaltiges wirtschaftliches Handeln im Bauwesen entspricht. Die Bauwerkspruefungen werden bereits beim Entwurf und bei der Ausfuehrungsplanung beruecksichtigt, zum Beispiel durch Gewaehrleistung hinreichender Zugaenglichkeit aller Stellen der Bruecke und bei Bauteilen mit beschraenkter Lebensdauer wie Lager, Fahrbahnuebergaenge, Belaege und Seile. Seile sind zudem so zu berechnen und zu konstruieren, dass sie auch unter Verkehr ausgetauscht werden koennen. Ein grosser Vorteil der Bauwerkspruefung besteht darin, dass Veraenderungen im Bauwerk, die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit betreffen, fruehzeitig erkannt werden. Des Weiteren geht der Beitrag auf einige Risiken fuer den Erfolg von Bauwerkspruefungen ein, die im Wesentlichen durch Schnittstellen zwischen den Aktionen der am Bau Beteiligten bewirkt werden. Zusaetzlich wird die Arbeit der Bauwerkspruefer ausfuehrlich beleuchtet. Ein abschliessendes Kapitel ist der Schadensprogression bei Bruecken gewidmet, die sich durch die Altersstruktur des Brueckenbestands und durch die immer staerker zunehmenden Einwirkungen des Schwerverkehrs ergibt. ABSTRACT IN ENGLISH: The control of structures is part of the safety plan for buildings and civil engineering works. The a priori design for an efficient control can reduce the cost for construction and for maintenance and hence increase the service life. The control of structures therefore is not only a means to enhance the structural reliability and durability but also turns out to be profitable. An efficient way of control of structures is demonstrated for the example of bridges; further steps to improve the efficiency are recommended. (A)

  • Authors:
    • SEDLACEK, G
    • PASCHEN, M
  • Publication Date: 2009

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 584-92
  • Serial:
    • Stahlbau
    • Volume: 78
    • Issue Number: 8
    • Publisher: Ernst (Wilhelm) and Sohn

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01176751
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:56PM