Neue Wege bei der Verstaerkung orthotroper Fahrbahnplatten

Stahlbruecken mit orthotropen Fahrbahnplatten haben in Deutschland eine lange Traditon, beduerfen aber aufgrund der staendig gestiegenen Belastung durch den Schwerverkehr in einigen Faellen einer Instandsetzung oder sogar einer nachtraeglichen Verstaerkung. Der Beitrag stellt vor diesem Hintergrund neue Wege und Methoden zur Verstaerkung orthotroper Fahrbahnplatten vor und erlaeutert die Grundsaetze und Randbedingungen ihrer Anwendung. Alle Erfahrungen haben gezeigt, dass nur Verstaerkungsmethoden, die das Trag- und Verformungsverhalten der orthotropen Platte beachten und verbessern, erfolgreich sind. Nachdem die technische Entwicklung der orthotropen Platte dargestellt wurde, geht der Bericht auf die Bemessung sowie auf das Trag- und Verformungsverhalten dieses Bauteils ein. Grundsaetzlich erfolgt die Berechnung und Bemessung der orthotropen Platte durch Zerlegung des Gesamtsystems in einzelne Subsysteme, die den Kraefteweg von den einwirkenden Reifenlasten bis in die Auflagerkraefte der Bruecke stufenweise nachvollziehen. Auf die Bemessung der Subsysteme und die potenziell an den Systemen moeglichen Schaeden wird eingegangen. In einem weiteren Teil behandelt der Bericht Erfahrungen mit Instandsetzungsverfahren. Die Gefaehrdung der Dauerhaftigkeit der Bauteile wird in die Kategorien 1 bis 4 eingeteilt, mit Kategorie 1 als hoechster Gefaehrdungsstufe. Die bei den einzelnen Kategorien aufgetretenen Schaeden, ihre Auspraegung und die Ursachen des Entstehens werden erlaeutert. Der Bericht beschreibt auch Planungsmittel fuer Instandsetzungs- und Verstaerkungsmassnahmen sowie prophylaktische Verstaerkungsmassnahmen und die Entwicklung nachhaltiger Verstaerkungen. Dabei spielt bei einigen Massnahmen die Verbesserung der Verbundeigenschaften zwischen Stahlblech und Asphaltbelag eine wichtige Rolle. Weitere Entlastungsmoeglichkeiten des Deckblechs bestehen darin, die Steifigkeit durch eine aufgesetzte Sandwichkonstruktion zu vergroessern oder das Deckblech mit einer 50 mm dicken Schicht aus bewehrtem hochfesten Stahlfaserbeton zu verstaerken. Siehe auch Gesamtaufnahme des Expertengespraechs, ITRD-Nummer D365315.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175869
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:18PM