Innovative Multi-Material-Bauweise - SuperLIGHT-CAR / Innovative multi-material design - SuperLIGHT-CAR

Durch die Einfuehrung hoeher- und hoechstfester Stahlfeinbleche sowie dem partiellen Einsatz von Aluminium und Kunststoffen wurden erhebliche Fortschritte im Leichtbau von Pkw-Karosserien erzielt. Einen weiteren Fortschritt zur Kraftstoffeinsparung wird jedoch der Uebergang auf neue Bauweisen bringen. Im Rahmen des europaeischen Verkehrsverbundprojektes "SuperLIGHT-CAR" wurde dazu in den vergangenen Jahren eine Multi-Material-Karosserie entwickelt und fuer ein Kompaktklassefahrzeug in Grossserienfertigung entwickelt. Es konnte insgesamt eine Gewichtseinsparung von 37 Prozent erzielt werden. Weitgehend ungeklaert sind jedoch Reparaturkonzepte, die fuer den intensiven Mischbau geeignet sind. ABSTRACT IN ENGLISH: The Institute of Automotive Engineering at RWTH Aachen University has developed a multi-material car body for a mass-produced compact class vehicle within the framework of the collaborative European project SuperLIGHT-CAR. Car manufacturers rely on the further development of lightweight design strategies in order to be able to reduce fuel consumption and CO2 emissions. This report presents the SuperLIGHT-CAR project, its concept derivation and the simulation, as well as the results. Finally, the consequences of multi-material design on repair methods are discussed.

  • Availability:
  • Authors:
    • BERGER, L
    • LESEMANN, M
    • SAHR, C
  • Publication Date: 2010

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175812
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:17PM