Der "Front Collision Guard". Ein System zur Erhoehung der Crashsicherheit von Omnibussen / The "Front Collision Guard"

Omnibusse zaehlen zu den sichersten Verkehrsmitteln. Aus der Unfallstatistik gehen Umsturz und Frontalkollision als die haeufigsten Unfallszenarien hervor. Im Gegensatz zum Umsturz gibt es bezueglich der Sicherheit bei Frontalkollisionen von Omnibussen derzeit keine einschlaegigen gesetzlichen Regelungen oder Vorschriften. In der EvoBus GmbH hat man sich des Themas Erhoehung der Sicherheit beim Frontalcrash angenommen und dahingehende Anforderungen definiert. Im Rahmen eines Facelifts wurde die Fahrzeugstruktur verschiedener Reisebusbaureihen im Frontbereich so gestaltet, dass sie diesen selbst definierten Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Wirksamkeit dieser "Front Collision Guard" genannten Fahrzeugstruktur wurde in mehreren Crashtests nachgewiesen. Dieses System setzt neue Massstaebe in der passiven Sicherheit von Omnibussen und kommt heute in den Reisebussen der Baureihen Setra TopClass 400 und Mercedes-Benz Travego zum Einsatz. Die Einfuehrung in weiteren Baureihen ist geplant. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Coaches are one of the safest modes of transport. The accident statistics indicate rollover and front collision as the prime accident scenarios. Unlike in the case of rollover there are no relevant legal regulations or specifications at the moment for front collisions of coaches. At EvoBus GmbH the topic to increase the safety in front crash accidents has been addressed and relevant requirements have been specified. Within the framework of a vehicle facelift the front structure of different model families has been designed in such way as to meet the self defined safety requirements. The efficiency of this so called "Front Collision Guard" vehicle structure has been proved in several crash tests. This system has set up new standards with respect to passive safety of coaches and is implemented in today's coaches of the model families Setra TopClass 400 and Mercedes-Benz Travego. It is planned to introduce this in other models as well. (A) Beitrag zum Themenbereich "Crashsicherheit und Assistenzsysteme" der 10. Internationalen Fachtagung Nutzfahrzeuge, Neu-Ulm, 27. und 28. Mai 2009. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D365213.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 403-16
  • Monograph Title: 10. Internationale Fachtagung Nutzfahrzeuge, Neu-Ulm, 27. und 28. Mai 2009
  • Serial:
    • VDI-Berichte
    • Issue Number: 2068
    • Publisher: VDI Verlag GmbH
    • ISSN: 0083-5560

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175590
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978-3-18-092068-9
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:12PM