Frischbetondruck. Einflussfaktoren, Verantwortlichkeiten, Baupraxis in der DIN 18218:2010-01

Der Beitrag befasst sich mit den wesentlichen inhaltlichen Aenderungen der neuen DIN 18218:2010-01: "Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen" gegenueber der bisherigen Norm DIN 18218:1980-09 sowie den massgebenden technischen Einflussfaktoren auf den Frischbetondruck. Da die Norm nun auch Betone mit fliessfaehiger und sehr fliessfaehiger Konsistenz sowie Selbstverdichtenden Beton (SVB) umfasst, kommt dem richtigen Ansatz des Frischbetondrucks auf die Schalung besondere Bedeutung zu. Bei Bauteilen bis zu einer Hoehe von 3,3 m aendert sich bei der Bemessung der Schalungen nichts, da die gaengigen Schalungssysteme die bei dieser Hoehe auftretenden Frischbetondruecke bis zu 80 kN je Quadratmeter aufnehmen koennen. Bei groesseren Betonierhoehen kann aber ein deutlich hoeherer Frischbetondruck auftreten, der von verschiedenen Einflussfaktoren abhaengt. In diesem Zusammenhang geht der Bericht ein auf die Einflussparameter Betonierhoehe, Art der Einbringung des Betons, Steiggeschwindigkeit, Konsistenz, Erstarrungsverhalten mit Angabe des Erstarrungsendes, Bindemittel und W/Z-Wert, Betonzusatzstoffe, Zusatzmittel sowie Frischbetontemperatur, Einbautemperatur und Umgebungstemperatur. Der Frischbetondruck kann in Abhaengigkeit von der Steiggeschwindigkeit und der Konsistenzklasse des Betons bei einem Erstarrungsende von sieben Stunden aus Nomogrammen in der Norm abgelesen werden. Bei Betonen der Konsistenzen F5, F6 und SVB treten wesentlich hoehere Frischbetondruecke als bei herkoemmlichem Ruettelbeton der Klasse F1 bis F4 auf. Das Erstarrungsverhalten des Betons - schnell oder langsam - , das wesentlich vom Bindemittel/Zement, W/Z-Wert, Betonzusatzstoff und Betonzusatzmittel abhaengt, beeinflusst den Frischbetondruck erheblich. Die Norm gibt daher in einer Tabelle Berechnungsformeln zur Beruecksichtigung des Erstarrungsverhaltens an. Im weiteren geht der Bericht auf die Bedeutung der Regelungen der Norm fuer die Baupraxis ein. Dabei ist insbesondere der Trend zur Verwendung stark fliessfaehiger Betone mit zunehmender Steiggeschwindigkeit und dem daraus resultierenden hoeheren Frischbetondruck zu beachten. Um in der Praxis den zulaessigen Frischbetondruck auf das Schalungssystem nicht zu ueberschreiten, werden im Bericht einige Massnahmen angegeben, die dieses verhindern sollen.

  • Availability:
  • Authors:
    • DEHN, F
    • REINISCH, A
    • ANGERER, J
  • Publication Date: 2010

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 132-5
  • Serial:
    • BAUPORTAL
    • Volume: 122
    • Issue Number: 3
    • Publisher: ERICH SCHMIDT VERLAG
    • ISSN: 1866-0207

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175533
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:11PM