Urbane Seilbahnsysteme - eine innovative Antwort auf ungeloeste Probleme im Stadtverkehr

Urbane Seilbahnsysteme bieten als innovatives Element im Oeffentlichen Verkehr die Moeglichkeit, neue, attraktive Impulse hin zu einem kundenfreundlichen und leistungsfaehigen OEPNV zu setzen. Bei minimalem Flaechenverbrauch, geringen Schadstoffemissionen und hoher Befoerderungskapazitaet kann das System Seilbahn bestehende Netzdefizite des Oeffentlichen Verkehrs beseitigen und dazu beitragen, die bevorstehenden Verkehrskrisen zu verhindern. Trotz der Vorteile, die ein Seilbahnsystem mit sich bringt, beschraenken sich in Deutschland bisherige und neue Anwendungen auf besondere Anlaesse wie Bundesgartenschauen oder Grossausstellungen. Hauptmotiv fuer den Bau war Zeitdruck, da es fuer konventionelle Loesungen betraechtlichen Planungsvorlauf gebraucht haette, der nicht zur Verfuegung stand. Gezeigt wird, wie sich der Oeffentliche Nahverkehr durch Seilbahnen sinnvoll weiterentwickeln kann. Hierzu werden typische Einsatzbereiche aufgefuehrt.

  • Availability:
  • Authors:
    • MONHEIM, H
    • MUSCHWITZ, C
    • PHILIPPI, M
    • AUER, W
  • Publication Date: 2009

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 18-25
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175449
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:09PM