Verstaerkung von Biegebauteilen durch eine nachtraeglich aufgebrachte Aufbetonschicht

Behandelt wird ein Forschungsvorhaben zur Gewinnung von Erkenntnissen bei Biegebauteilen aus Beton, die durch nachtraeglich aufgebrachten Beton verstaerkt werden. Das Vorhaben startete mit einer systematischen Literaturrecherche, die den derzeitigen Wissensstand erfassen sollte. Dabei erfolgte eine Konzentration auf die Parameter Belastungsart, Tragfaehigkeit der Verbundfuge und Anwendung von Sonderbetonen. Als Verstaerkung von Biegebauteilen wird das Hinzufuegen eines Neubetons zu einem bestehenden Betonbauteil verstanden. Bei dem dabei entstehenden Verbund unterscheidet man starren und nachgiebigen Verbund. Starrer Verbund liegt vor, wenn keine Relativbewegungen in der Verbundfuge auftreten, sodass die beiden Querschnittsteile als homogener Querschnitt wirken. Bei verschieblichem Verbund hingegen treten Relativverschiebungen in der Fuge auf, sodass die beiden Querschnitte nicht vollstaendig zusammenwirken. Die Schubtragfaehigkeit in der Verbundfuge setzt sich zusammen aus den Anteilen Haftverbund zwischen Alt- und Neubeton, Reibung und Duebel- beziehungsweise Klemmwirkung der Verbundbewehrung. Die Beschaffenheit der Fugenoberflaeche ist dabei entscheidend fuer die Uebertragung der Schubkraefte, sodass sich eine Aufrauung der Oberflaeche positiv auswirkt. Bei Verwendung von Beton mit steifer Konsistenz und niedrigem W/Z-Wert erhoeht sich die Haftzugfestigkeit ebenfalls. Das gleiche gilt bei Einsatz von hochfestem Beton. Da der Einfluss von dynamischen Beanspruchungen bisher nur in Einzelfaellen untersucht wurde, sind vor der Festlegung entsprechender Regelungen in Normen noch weitere theoretische und experimentelle Untersuchungen erforderlich. Kurzbericht zu einem Forschungsvorhaben im Auftrag des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V. (DBV), Berlin.

  • Availability:
  • Authors:
    • EMPELMANN, M
    • SENDER, C
    • HENKE, V
  • Publication Date: 2009

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175431
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 3:09PM