Von der Karawanserei zum modernen Logistikzentrum. Staerkung des eurasischen Transportkorridors

Die EU will die Wirtschafts-, Handels- und Verkehrsbeziehungen mit den Laendern ausserhalb der EU in Osteuropa und Asien weiter ausbauen und sichern. Dadurch soll auch die Wettbewerbsfaehigkeit der dortigen Volkswirtschaften gestaerkt werden. Diese Zusammenarbeit mit den Anrainerstaaten entlang der so genannten "Neuen Seidenstrasse" wurde bereits durch das Traceca-Programm (TRAnsport Corridor Europe-Caucasus-Asia) 1993 ins Leben gerufen. Gefoerdert werden von der EU vor allem Logistikzentren entlang dieser Strasse. Neue Zentren sollen zusaetzlich ausfindig gemacht werden und in ein Logistiknetzwerk integriert werden. Kriterien fuer die Auswahl dieser Zentren werden im Beitrag genannt. Neben der Potenzialanalyse und einer Makrostandortanalyse wird das Verfahren zur Bewertung der Standorte im Rahmen einer Mikrostandortanalyse betrachtet. 15 potenzielle Logistikzentren wurden so definiert. 6 sollen ausgewaehlt und weiterentwickelt werden.

  • Authors:
    • BEHRENS, R
    • HANSMANN, A
    • USATOVA, Y
  • Publication Date: 2009

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01175045
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 2:56PM