Tunnel-Sicherheitstechnik: Rauchdetektoren versus Sichttruebungsmessung

Der Beitrag behandelt den Stand der Technik bei der Entwicklung der Rauchdetektoren fuer Strassentunnel aus der Sicht eines Herstellers solcher Detektoren. Bisher kamen in Tunneln vor allem Sichttruebungsmessgeraete zur Branderkennung zum Einsatz. Der Aufsatz zeigt, dass auch optische Rauchdetektoren dafuer geeignet sind. Allerdings sind bei deren Einsatz einige wichtige Randbedingungen zu beachten. Abstaende von nicht mehr als 150 m zwischen den Messstellen erlauben eine zuverlaessige Detektion. Rauchdetektoren und Sichttruebungsmessgeraete sollten alternierend angeordnet werden, um eine optimale Lueftersteuerung zu bewirken. Die Rauchdetektoren sollten etwa 3 m bis 5 m ueber der Fahrbahnoberkante installiert werden. Es konnte gezeigt werden, dass selbst bei geringen Stroemungsgeschwindigkeiten der Luft im Tunnel die Messgeraete sehr schnell reagieren, das heisst, die Ansprechzeit der Detektoren liegt immer unter zehn Sekunden. Nach einem Vortrag beim 5. Internationalen Fachkongress "Verkehr und Sicherheit in Strassentunneln" vom 6. bis 8. Mai 2009 in Hamburg.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 214-6
  • Serial:
    • FELSBAUMAGAZIN
    • Issue Number: 4
    • Publisher: VGE VERLAG GMBH
    • ISSN: 1866-0134

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01174870
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 6 2010 2:52PM