Geh- und Radwegbruecke Weil der Stadt / Pedestrian- and cyclists-bridge in Weil der Stadt

Im Rahmen des dreistreifigen Ausbaus der B 295 wurde in Weil der Stadt eine einhueftige Schraegseilbruecke zur Ueberfuehrung eines Geh- und Radwegs geplant und ausgefuehrt. Durch die exponierte Lage auf einem Huegel kam der Gestaltung des Bauwerks, das den Blick in das Tal nicht versperren sollte, besondere Bedeutung zu. Nach Durcharbeitung von fuenf Varianten wurde aus gestalterischen Gruenden einer einhueftigen Schraegseilbruecke der Vorzug gegeben, deren Gestaltung durch weitere Variantenuntersuchungen der Seilanordnung, der Pylonhoehe sowie der Pylonneigung optimiert wurde. Die Brueckenplatte besteht aus Stahlbeton, der Pylon aus Stahl und als Schraegseile kamen voll verschlossene Spiralseile zur Ausfuehrung. Infolge der sehr unterschiedlichen Stuetzweitenverhaeltnisse mit einem sehr kurzen Endfeld erhaelt das suedliche Widerlager aus dem Ueberbau abhebende Kraefte. Zur Vermeidung aufwaendiger Verankerungskonstruktionen wurde daher der Ueberbau monolithisch mit dem Widerlager verbunden. Der Pylonschaft wurde fuer die Anpralllasten des DIN-Fachberichts 101 in Quer - und Laengsrichtung bemessen, sodass auf gestalterisch unguenstige Anprallschutzvorrichtungen verzichtet werden konnte. ABSTRACT IN ENGLISH: For the bypass of the city of Weil der Stadt, a cable stayed bridge for pedestrians and cyclists was designed. The slender reinforced concrete slab is connected monolithically to the abutment. The total length of the bridge is 39 m. (A)

  • Authors:
    • ANDRAE, H -
    • BURGHAGEN, K
    • HAEBERLE, U
    • SVENSSON, N
  • Publication Date: 2007

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 341-5
  • Serial:
    • Bauingenieur
    • Volume: 82
    • Issue Number: 7/8
    • Publisher: Springer Verlag

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01083664
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 7 2008 10:50AM