Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton: Instandsetzung des Parkhauses Am Gericht in Frankfurt am Main / Cathodic Protection of Steel in Concrete Rehabilitation of the Multi Storey Car Park "Am Gericht" in Frankfurt am Main

Nach den Regelwerken fuer die Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen ist der kathodische Korrosionsschutz ein moegliches Instandsetzungsverfahren. In dem Beitrag werden zunaechst die theoretischen Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl im Beton beschrieben. Dabei wird deutlich, dass das grundsaetzliche Ziel dieses Instandsetzungsverfahrens ist, durch Aufbringen eines Schutzstromes die Korrosionsrate aktiver korrodierender Systeme auf ein vernachlaessigbares Mass zu vermindern. Zu diesem Zweck wird das zu schuetzende Objekt in kathodischer Richtung polarisiert, sodass die vom Elektrodenpotenzial abhaengige Korrosionsgeschwindigkeit verringert wird. Der Bericht geht dann im Weiteren auf die Besonderheiten beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton sowie auf die Grundsaetze der Planung und Ausfuehrung dieser Instandsetzungsmassnahme im Stahlbetonbau ein. Im Hauptteil der Veroeffentlichung wird am Beispiel des 1963 errichteten Parkhauses "Am Gericht" in Frankfurt am Main die Durchfuehrung einer Instandsetzung mit kathodischem Korrosionsschutz beschrieben. Dazu gehoert, dass nach einer eingehenden Bestandsaufnahme und Auswertung der betontechnologischen Untersuchungen die Eignung des Objekts fuer die Anwendung des kathodischen Korrosionsschutzes festgestellt werden konnte. Insbesondere war die Eignung auf die sehr hohe Belastung mit Chlorid und die bereichsweise fortgeschrittene Korrosion zurueckzufuehren, die bei anderen Instandsetzungsverfahren eine aufwaendige und problematische Entfernung des chloridbelasteten Betons erfordert haette. Die gesamte Baumassnahme, das heisst die zusaetzlichen Instandsetzungsarbeiten sowie die Installation und die Inbetriebnahme der Anlage zum kathodischen Korrosionsschutz wurden innerhalb von vier Monaten durchgefuehrt. Als Fazit wird festgestellt, dass sich der kathodische Korrosionsschutz bei dieser Baumassnahme als wirtschaftlich erwiesen hat. ABSTRACT IN ENGLISH: Within the last decades, the rehabilitation reinforced concrete structures that are affected by chloride-induced corrosion have become more and more important. In such cases, cathodic protection as an electrochemical rehabilitation method often is a reliable and cost effective procedure. The rehabilitation of the multi-storey car park "Am Gericht" in Frankfurt am Main shows exemplarily the realization of this technique. The theory of cathodic protection will be explained as well as special details that have to be considered in practice. The data of early de-polarization measurements show the actual conditions of the cp-system and the protected object, respectively. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • EICHERT, T
    • ISECKE, B
    • KLEIN, H -
    • SCHADE, A
    • PRUCKNER, F
    • MICHEL, S
  • Publication Date: 2007

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01083593
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 7 2008 10:13AM