Schadstoffe in Hamburger Autobahnabwaessern und ihre Einschaetzung unter Beruecksichtigung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) / Pollutants in highway stormwater runoff from Hamburg in the light of the European Water Framework Directive (WFD)

Im Rahmen einer orientierenden Untersuchungsreihe wurden im November 2005 Strassenabwaesser von 7 unterschiedlichen Hamburger Autobahnabschnitten jeweils einmal beprobt und auf ausgewaehlte Schadstoffe analysiert. Die Untersuchungen ergaben, dass die Konzentrationen vieler Einzelstoffe unterhalb der Bestimmungsgrenze lagen, waehrend fuer einige Stoffe sehr hohe Konzentrationen festgestellt wurden. Ein Vergleich der maximalen Konzentrationen mit fuer Oberflaechengewaesser vorgeschlagenen immissionsorientierten Umweltqualitaetsnormen (UQN) der EU-Kommission, laesst haeufig eine Ueberschreitung dieser Werte erkennen. Im Einzelfall liegen sie um ein Vielfaches ueber den UQN. So wurde die hoechste UQN-Ueberschreitung um den Faktor 240 fuer die Summe von 2 Einzelstoffen erhalten. Die Bestimmung der Oekotoxizitaet mit dem Leuchtbakterien- und Daphnientest sowie die Bestimmung von Bakterien haben keine nennenswerten Belastungen gezeigt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungsreihe koennen die Basis bilden fuer die systematische Untersuchung von Strassenabwaessern, verbunden mit einer moeglichen Neuorientierung bezueglich ihrer Bewirtschaftung und Behandlung. ABSTRACT IN ENGLISH: In a series of tests conducted in November 2005 which were designed to generate a referential information basis, runoff water from seven different motorway sections in Hamburg was sampled and subsequently analysed for selected toxins. The analyses showed that the concentrations of many individual substances lay below the limit of quantification, whereas some others returned very high values. Comparing these peak values with recommended immission orientated environmental quality standards (EQS) issued by the European Commission shows that these latter are frequently exceeded. In some cases values many times higher than the EQS were recorded: Thus the EQS for the sum of two PAH substances was exceeded by a factor of 240. Ecotoxicity tests using luminescent bacteria and daphnia as well as bacteria counts returned results indicating insignificant contamination levels. The results of this test series may serve as the basis for systematic investigation of road runoff water leading to a possible reorientation in respect of their management and treatment. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • STACHEL, B
    • EGGE, K -
    • JANTZEN, E
  • Publication Date: 2007

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 326-33
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01083491
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 7 2008 9:30AM