Entwicklung von Mobilitätsstrategien auf Basis qualitativer Daten

Strategische Planung im Verkehrsbereich ist bis heute vor allem von quantitativen Modellen dominiert, während die Verwendung qualitativer Daten zur Strategieentwicklung eine untergeordnete Rolle spielt. Das Forschungsprojekt „Mobilitätsmanagement – Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung am Beispiel Mobilitätsmanagement“ setzte sich mit der Frage auseinander, wie qualitative Daten für die Entwicklung mobilitätsbezogener Strategien genutzt werden können. Im Ergebnis entstand ein detailliertes Strategie- und Handlungskonzept, um Mobilitätsmanagement in die Verkehrsplanung zu integrieren. Eingegangen wird auf die angewandte Methodenkombination in Form von qualitativer Datenerfassung und SWOT-Analyse zur Strategieentwicklung. Die SWOT-Analyse nutzt qualitative Daten, um daraus Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken im Rahmen der Strategieplanung zu ermitteln. Durch die Anwendung der Vorgehensweise eröffnet sich auch für Kommunen und Länder die Möglichkeit, zielgerichteter als bisher Mobilität und Verkehr planen und gestalten zu können.

  • Availability:
  • Authors:
    • Rammert, A
    • Daubitz, S
    • Schwedes, O
  • Publication Date: 2019-11

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References;
  • Pagination: pp 86-90
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01775898
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jul 1 2021 2:53PM