BIM im Verkehrswegebau − Anwendung im Rahmen der operativen Angebotsbearbeitung und Ausführung

Die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) ist heute vielfach auf den Hoch- sowie Ingenieurbau fokussiert, da die etablierten Werkzeuge und Methoden sich nicht ohne weiteres auf den Verkehrswege- beziehungsweise Streckenbau der Straße und Schiene übertragen lassen. Im Beitrag (Vortrag auf dem GESTRATA Bauseminar 2020) werden bereits bestehende Möglichkeiten der Anwendung von BIM in der Angebots- wie auch Ausführungsphase und deren Nährwerte beschrieben. Überdies wird dargestellt, welchen Beitrag insbesondere die öffentliche Bauherrenschaft durch eine Verfügbarmachung von digitalen Grundlagen mit der Ausschreibung wie auch der Nutzung der Daten in Betrieb und Unterhaltung leisten kann und muss, um die BIM-Entwicklung zu fördern. Innerhalb der STRABAG erfolgt dies konzernweit auf Basis der im Stufenplan "Digitales Planen und Bauen" des deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) benannten Anwendungsfälle (AwF), um die dort benannten inhaltlichen Ziele erreichbar zu gestalten. (A)

  • Authors:
    • Kellner, C
    • HOFFMANN, J
    • ZIMMERMANN, J
  • Publication Date: 2020

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures;
  • Pagination: pp 4-7
  • Serial:
    • GESTRATA JOURNAL
    • Issue Number: 158
    • Publisher: GESELLSCHAFT ZUR PFLEGE DER STRASSENBAUTECHNIK MIT ASPHALT

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01783572
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 28 2021 3:48PM