Flexibel und Taktorientiert: ohne Linien- und Fahrplan den Anschluss garantieren

Ein flexibles Mobilitätsangebot aus einer Hand, das eine attraktive Alternative zum privaten Pkw bietet – diese Vision ist erklärtes Ziel der ÖPNV-Betreiber, um dem steigenden Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken und eine Verkehrswende einzuleiten. Wesentlicher Baustein hierfür ist ein autonomer On-Demand-Verkehr, wie er aktuell bei der Stadtwerke Osnabrück AG getestet wird. Die Stadtwerke Osnabrück haben sich schon frühzeitig auf den Weg gemacht, neben dem bestehenden Buslinienverkehr neue Mobilitätsangebote auf den Markt zu bringen. Zusätzlich zum bereits erfolgreich laufenden Carsharing-Angebot arbeiten die Stadtwerke gemeinsam mit weiteren Partnern aus Deutschland an einer plattformbasierten Vernetzung des bestehenden liniengebundenen Busverkehrs mit einem On-Demand-Angebot. Getestet wird diese Plattform mit einem autonomen Shuttlebus, welcher als Zubringer zum Busliniennetz agieren soll. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das dreijährige Projekt "Hub Chain" (2018 bis 2020). Die multimodale Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht eine Kombination verschiedener Mobilitätsoptionen in intermodalen Reiseketten. Dazu gehören in naher Zukunft auch autonom fahrende Fahrzeuge, welche die Landschaft des öffentlichen Verkehrs um neue flexible Bedienformen erweitern und optimieren. Durch sie verändern sich die logistischen Aufgaben für die Verkehrsunternehmen. Sie müssen die Treiber der Entwicklungen sein, um neue Mobilitätsangebote und flexible Bedienformen barrierefrei und zuverlässig in das bestehende Angebot einzubinden. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) soll so weiter verdichtet, in seiner Abdeckung verbreitert und in seinem Angebot flexibler werden, ohne dass die Nutzung komplizierter wird. Ein einfacher Zugang zu den Angeboten, um den Auftrag der Daseinsvorsorge im Verkehr noch besser, aber gleichzeitig umwelt-, klima- und ressourcenschonender zu erfüllen, muss dabei primäres Ziel sein. (A)

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    DVV Media Group

    Heidenkampsweg 73-79
    Hamburg,   Germany  20097
  • Authors:
    • LINNENBRINK, W
    • Monte, N
  • Publication Date: 2019

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures;
  • Pagination: pp 22-3
  • Monograph Title: Neue Mobilität

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01781378
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • ISBN: 978-3-87154-654-9
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 7 2021 9:42AM