Neuartige Materialkonzepte für Ringspaltmörtel im maschinellen Tunnelbau - Zementsubstitution, superabsorbierende Polymere, neue Prüfverfahren, Großversuch

Das materialtechnologische System der Zwei-Komponenten-Mörtel bietet gemäß dem aktuellen Stand der Technik und trotz der zeitlich kritischen und teils antagonistischen Anforderungen das Potenzial für Materialoptimierungen und neuartige Ansätze. Dies betrifft insbesondere die Bindemittelkonfiguration im Zusammenspiel mit der Art und Menge des Aktivators. Innerhalb der Konzeptionierung neuer Mörtelsysteme konnte auf materialtechnologischer und verfahrenstechnischer Ebene gezeigt werden, dass durch eine gezielte alkalische Aktivierung von Hüttensand als Substitutionsstoff für den nahezu ausnahmslos eingesetzten Zement und durch einen vollständig neuen Ansatz zur Verfestigung von Ringspaltmörteln durch superabsorbierende Polymere (SAP), ein anforderungsgerechtes und verfahrenstechnisch geeignetes Verpressmaterial mit teils günstigeren Eigenschaften generiert werden kann. (A)

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01779906
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 26 2021 4:56PM