Zur Paralleltestreliabiliät des Corporal Plus

Parallel test reliability of the Corporal Plus

Für die Wiederholung psychometrischer Fahreignungstests gibt es parallele Testverfahren. Die Fragestellung lautete, wie hoch die Paralleltestreliabilität des Corporal Plus ist. Je 25 gesunde Pkw-Fahrer beiderlei Geschlechts im Alter von 18 bis 35 Jahren absolvierten die Standardtests und am Tag danach die Paralleltests. Zielgrößen waren die Leistungskennwerte der einzelnen Tests, die sich aus den T-Werten (McCall) für mittlere Reaktionszeit und Zahl richtiger Antworten im Verhältnis 1:2 ergeben. Der Grad der Übereinstimmung zwischen Standard- und Paralleltests wurde mit Bland-Altman-Diagrammen untersucht. Diese zeigen große Streuungen der Differenzen der Leistungskennwerte, das heißt, geringe Grade an Übereinstimmung. Eine wesentliche Ursache ist die Definition des Leistungskennwerts, die Fehler stärker gewichtet. Es wird empfohlen, künftig die Reaktionszeit stärker zu gewichten. Möglicherweise lassen sich Fehler durch eine Probandeninstruktion reduzieren, die stärker auf die Vermeidung von Fehlern fokussiert. Einige Probanden hatten Verständnisprobleme bei den Orientierungstests. Dies sollte in der Praxis bei der Interpretation von Testergebnissen bedacht werden. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: There are parallel test procedures for the repeated psychometric testing of driving aptitude. The objective was to analyze the parallel test reliabitity of the Corporal Plus. 25 healthy car drivers of both sexes aged 25 to 35 years completed the standard tests of Corporal Plus, and the next day the parallel tests. The target values were the performance indices of the individual tests. They result from the T-values (McCall) for mean reaction time and number of correct answers at a ratio of 1:2. The degrees of agreement between standard and parallel tests were assessed with Bland-Altman plots. They show wide scatters of the differences in the performance indices, i.e. low degrees of agreement. One main reason for this is the definition of the performance index, which gives greater weight to errors. It is therefore recommended to give greater weight to the reaction time in the future. Possibly, the number of errors can be reduced by an instruction that focuses more on avoiding errors. Some subjects had problems understanding the orientation tests. This should be taken into account in practice when interpreting test results. (A)

  • Availability:
  • Supplemental Notes:
    • Die Publikation enthält Daten aus der Dissertationsschrift von N. Löb, in Vorbereitung.
  • Authors:
    • Muttray, A
    • Löb, N
    • Poplawski, A
    • Hecht, H
    • Beutel, T
    • Rose, D-M
  • Publication Date: 2019-9

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References; Tables;
  • Pagination: pp 264-70
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01723629
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 25 2019 11:59AM