RStO − Anwendung in Kommunen

The "Guidelines for the standardization of pavement structures of traffic areas" Edition 2012 (RStO 12) and their application

Die "Richtlinien fuer die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflaechen" (RStO 12) wurden vom Arbeitskreis (AK) "Neufassung RStO" in den Jahren 2006 bis 2012 mit Vertretern aus verschiedenen Kommunen erarbeitet. Der wesentlichste Schwerpunkt fuer die Anwendung der RStO im kommunalen Strassenbau ist die richtige Einordnung der Verkehrsbelastung und daraus resultierend die Zuordnung zu den Belastungsklassen. Die Berechnung der dimensionierungsrelevanten Beanspruchung B kann nach zwei Methoden erfolgen, wobei hierfuer Daten aus Verkehrserhebungen erforderlich sind, welche im kommunalen Bereich oftmals nicht zur Verfuegung stehen. Die Moeglichkeit der Bestimmung der Belastungsklasse in Abhaengigkeit von der Entwurfssituation oder fuer Busverkehrsflaechen in Abhaengigkeit von der Anzahl der zu erwartenden Busse/Tag besteht zwar, birgt aber erhebliche Risiken. Im Beitrag wird auf diese Problematik wegen der Wichtigkeit besonders Bezug genommen. Weiterhin werden die Asphaltbauweise, die Pflasterbauweise und die Bauweisen fuer die Erhaltung mit Bezug auf den kommunalen Strassenbau naeher betrachtet. (A)

Language

  • German
  • English

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures; References; Tables;
  • Pagination: pp 14-9
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01666490
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Apr 23 2018 12:15PM