Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere
Die EU-Mitgliedsstaaten sowie verschiedene assozierte Staaten haben detaillierte Informationen zur Verletzungsschwere zu erheben, da zu den Schwerverletzten im Strassenverkehr bisher nur grobe Angaben vorhanden sind. Die Verletzungsschwere soll anhand des Abbreviated Injury Scale (AIS) erhoben werden, insbesondere sollen Verletzungen der Schwere MAIS3+ angegeben werden. Eine einheitliche Methode zur Erstellung der AIS-Daten besteht derzeit nicht. In der Schweiz wurden im Rahmen mehrerer Studien zwei verschiendene Ansaetze evaluiert, um die Erfassung der Verletzungsschwere erheblich zu verbessern. Die Vorgehensweise wird kurz vorgestellt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/9783736994997
-
Authors:
- Muser, M H
- Schmitt, K-U
- Publication Date: 2017
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Pagination: p17
- Monograph Title: Unfallforschung 2017. Symposium fuer Unfallforschung und Sicherheit im Strassenverkehr der ADAC Stiftung
-
Serial:
- Hochschule fuer angewandte Wissenschaften Kempten, Schriftenreihe
- Issue Number: 3
- Publisher: Cuvillier Verlag
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 8623: Datenerfassung; 8125: Deutschland; 2175: Erste Hilfe; 8525: Konferenz; 2177: Krankenhaus; 8110: Schweiz; 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 1621: Unfallrekonstruktion; 9108: Verbesserung
- Subject Areas: I84: PERSONENSCHAEDEN;
Filing Info
- Accession Number: 01643793
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 978-3-7369-9499-7
- Files: ITRD
- Created Date: Aug 17 2017 8:34AM