Integrale Bruecken: Entwurf, Berechnung, Ausfuehrung, Monitoring

Seit etwa 15 Jahren sind in der D-A-CH-Region (Deutschland-Oesterreich-Schweiz) Rahmenbauwerke - sogenannte integrale Bruecken - staerker in den Fokus von Bauherren, Planern, Pruefern und ausfuehrenden Firmen gerueckt. Folglich waren in den Normungs- und Fachausschuessen der einzelnen Laender vermehrt Aktivitaeten zu verzeichnen, um fuer die integrale Bauweise abgesicherte Grundlagen und Regelwerke zur Verfuegung stellen zu koennen, welche zu einer weiteren Verbreitung und Anwendung dieses Brueckentyps fuehren sollten. Gerade die integrale Bauweise bietet eine Vielzahl von Ansaetzen, Gestaltung und Funktion in Einklang zu bringen und der Nachwelt aussergewoehnliche und dauerhafte Bauwerke zu hinterlassen. Die Entwicklung im Brueckenbau hat durch den Einsatz neuer Berechnungs- und Baumethoden sowie neuer Werkstoffe zu architektonisch ansprechenden Bauwerken gefuehrt, die durch schlankere und leichtere Konstruktionen sowie groessere Stuetzweiten gekennzeichnet sind. Dieser Fortschritt ist fuer alle Betrachter eindeutig erkennbar. Andere Innovationen finden hingegen haeufig im Verborgenen statt, beeinflussen die Technologie des Brueckenbaus jedoch ebenso entscheidend. Eine solche Innovation ist beispielsweise die Weiterentwicklung der integralen Bauweise im Brueckenbau, welche auf Fugen zwischen Ueberbau und Unterbauten verzichtet. Das Buch soll daher den praktizierenden Ingenieuren einen Denkanstoss bieten, um kuenftig innovative, dauerhafte und aesthetisch ansprechende Bauwerke zu entwerfen. In diesem Kontext werden gestalterische Aspekte angesprochen und Besonderheiten bei Entwurf und Bemessung sowie Konstruktionsdetails und Fragen der Bauwerkserhaltung behandelt. Zusaetzlich bietet auch die beschriebene Umruestung bestehender Tragwerke in integrale Bruecken ein interessantes und wirtschaftlich aeusserst sinnvolles Anwendungsgebiet.

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    Ernst und Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG

    Rotherstr. 21
    Berlin,   Germany  10245
  • Authors:
    • Geier, R
    • Angelmaier, V
    • Graubner, C-A
    • Kohoutek, J
  • Publication Date: 2017

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Appendices; Figures;
  • Pagination: 327 p

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01645351
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • ISBN: 978-3-433-03030-1
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 31 2017 10:26AM