Elektromobilitaet in neuen Rollen
Die hohen Kosten der Elektromobilitaet gelten noch immer als bedeutender Hemmschuh. Waehrend die Reichweiten stark steigen, koennten die Batteriekosten Mitte des naechsten Jahrzehnts nur noch ein Drittel der Kosten von 2012 betragen. Der gesamte Elektroantriebsstrang wird dann auf dem Kostenniveau eines verbrennungsmotorisch getriebenen Fahrzeugs liegen. Es wird aufgezeigt, dass die Kosten sinken, wenn man die Nachhaltigkeit mit einrechnet. Des Weiteren werden die Wertschoepfungsanteile der etablierten Autohersteller diskutiert, sowohl im Hinblick auf die Produktion von Elektrofahrzeugen, als auch bezueglich der Batteriesysteme und des Batteriezell-Knowhows.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00056650
-
Authors:
- Schoettle, M
- Publication Date: 2017-6
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 8-15
-
Serial:
- ATZ Elektronik
- Volume: 12
- Issue Number: 3
- Publisher: Springer Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- ISSN: 0005-6650
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 1315: Batterie; 8125: Deutschland; 1282: Elektrofahrzeug; 3647: Herstellung; 332: Industrie; 224: Kosten; 3855: Technologie; 207: Wertschöpfungskette
- Subject Areas: I10: WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG; I91: FAHRZEUGKONSTRUKTION;
Filing Info
- Accession Number: 01643146
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Jul 10 2017 9:35AM