Fluessig-Erdgas als Option. LNG auch fuer die Containerschifffahrt attraktiv
Die Umweltauflagen fuer Schiffe werden zunehmend strenger. Bis spaetestens 2025 werden strenge Schwefelgrenzwerte weltweit nicht nur in Schutzzonen gelten. Ab 2016 muessen Schiffneubauten scharfe Grenzwerte fuer die Emission von Stickoxiden einhalten, die sich mit nachgeruesteter Filtertechnik nicht sinnvoll reduzieren lassen. Die umweltpolitischen Forderungen und der relativ niedrige Preis machen deshalb Fluessig-Erdgas (LNG) fuer die Schifffahrt attraktiv. Die Herausforderungen bei der Einfuehrung von LNG und die Erfahrungen der ersten Containerschiffe mit LNG- und Dual-Fuel-Antrieb werden beschrieben. Inzwischen haben die japanischen Reedereien MOL und NYK die LNG-Logistik als profitables Geschaeftsfeld entdeckt und unter anderem den Anteil ihrer LNG-Tankerflotte ausgebaut.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00209511
-
Authors:
- Ruppik, D
- Publication Date: 2016-11
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures;
- Pagination: pp 42-3
-
Serial:
- Internationales Verkehrswesen
- Volume: 68
- Issue Number: 4
- Publisher: DVV Media Group GmbH
- ISSN: 0020-9511
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 1020: Container; 1314: Dieselmotor; 2442: Emission; 2433: Emissionskontrolle; 3850: Erdgas; 2452: Luftverschmutzung; 7372: Oxid; 2421: Ruß; 1248: Schiff; 7109: Schwefel; 7380: Stickoxid; 1238: Tankschiff; 9149: Verhütung
- Subject Areas: I15: UMWELT; I90: FAHRZEUG (ALLE VERKEHRSARTEN);
Filing Info
- Accession Number: 01643139
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Aug 9 2017 9:34AM