Zukunft der Fahrgastinformation. Untersuchung der Nutzungsansprueche an Informationssysteme im Schienenpersonenverkehr

Der grundliegende Anspruch an die Fahrgastinformation im Schienenpersonenverkehr ist die Versorgung des Fahrgastes mit Informationen ueber Fahrzeit, Ankunftsdaten sowie Umsteigemoeglichkeiten. Ein stetiges Wachstum moeglicher Informationsmedien fuehrt dazu, dass aktuell eine Vielzahl an Informationskanaelen zur Verfuegung steht. Deshalb bedarf es einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Informationssysteme, um die Fahrgaeste auch in Zukunft individuell und aktuell zu informieren. Im Rahmen eines einjaehrigen Masterprojekts an der Technischen Universitaet Berlin wurde eine breit angelegte Fahrgastbefragung in den Regionalzuegen der DB Regio Nordost durchgefuehrt. Die Befragung belegt, dass es auf der einen Seite einen Trend zur vermehrten Nutzung von applikations-­ und webbasierten Informationssystemen gibt, auf der anderen Seite aber die klassischen Informationssysteme noch einen hohen Stellenwert bei den Fahrgaesten einnehmen. Welche konkreten Informationsmedien ein Fahrgast bevorzugt, laesst sich anhand seiner Altersgruppe, aber auch seiner Nutzungshaeufigkeit ableiten. Solange der Anspruch besteht, die Regionalbahn als integriertes Verkehrsmittel mit einer durchmischten Nutzungsstruktur zu erhalten, muss auch eine diversifizierte Informationsversorgung gewaehrleistet werden. Eine vielfaeltige und flexible Fahrgastinformation bildet somit die Basis, den Verkehrstraeger Schiene attraktiv und damit konkurrenzfaehig in die Zukunft zu fuehren.

  • Availability:
  • Authors:
    • Rammert, A
    • von Olnhausen, T
  • Publication Date: 2016-9

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures;
  • Pagination: pp 58-61
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01640809
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jul 10 2017 9:21AM