Ermittlung modaler Verkehrsverlagerungen in Deutschland mittels eines inkrementellen Verkehrsmittelwahlmodells
In dem Beitrag wird eine Methodik zur Ermittlung von modalen Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr in Deutschland mittels eines inkrementellen Verkehrsmittelwahlmodells vorgestellt. Das Modell nutzt dafuer einerseits die zweck- und verkehrsmittelspezifischen Nachfragematrizen der aktuellen Verkehrsprognose des Bundes fuer das Jahr 2030. Andererseits bilden die Ergebnisse einer deutschlandweiten Zeitwertstudie eine zweite wichtige Informationsquelle. Die Anwendung des entwickelten Modells wird beispielhaft fuer drei unterschiedliche Szenarien, welche die Auswirkungen einer weiteren Attraktivierung des Schienenpersonenfernverkehrs betrachten, gezeigt. (A)
-
Supplemental Notes:
- Vortragsreihe A 2
-
Authors:
- Winkler, C
-
Conference:
- HEUREKA '17: Optimierung in Verkehr und Transport
- Location: Stuttgart , Germany
- Date: 2017-3-22 to 2017-3-23
- Publication Date: 2017
Language
- German
Media Info
- Media Type: Digital/other
- Features: Figures; References; Tables;
- Pagination: 14 p
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Demand; Information processing; Level of service; Passenger traffic; Policy; Population; Public transit; Railroad traffic; Scale models; Traffic counts; Transportation modes
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 335: Bevölkerung; 8655: Datenverarbeitung; 6205: Modell; 285: Nachfrage; 742: Personenverkehr; 173: Politik; 771: Schienenverkehr; 689: Verkehrserhebung; 1145: Verkehrsmittel; 653: Verkehrsqualität
- Subject Areas: I71: VERKEHRSTHEORIE;
Filing Info
- Accession Number: 01641754
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Jun 21 2017 6:09AM